Yucatán 
(25.04.-16.05.2014)

 Die erste gemeinsame Fernreise mit meinem Lebensgefährten anlässlich seines 50. Geburtstags - da musste ausgiebig geplant werden... 9 Monate lang wurden Reiseführer und Internet strapaziert, herausgekommen ist eine Traumreise mit einem wunderbaren Hotel und vielen Natur- und Kulturerlebnissen.

 Freitag, 25.04.2014

Eigentlich hat unsere Reise ja schon gestern begonnen, wir haben den Vorabend-Check-in genutzt. Heute bringt mein Sohn also nur noch uns beide und das Handgepäck zum Münchner Airport.
Bei einem Latte warten wir aufs Boarding, dann geht der lange Flug in der Boeing 767 los. Der Flieger ist maximal zu 1/3 voll, also haben wir viel Platz... Das Essen ist gut, einen Aperitif bekommen wir auch noch, soweit also alles bestens. Nur der Gegenwind macht dem Piloten zu schaffen, wir landen fast eine Stunde später als geplant in Cancún. Die Einreise- und Zollformalitäten gehen recht schnell, den Vertreter des Veranstalters finden wir auch und mit dem Kleinbus sind wir kurz nach 17 Uhr im Hotel.
Der Check-in geht sehr schnell, dann haben wir noch Zeit für ein kleines Bier, bevor wir zu unserer Junior-Suite gebracht werden. Das Zimmer ist wirklich groß und wunderschön, nur der Safe spinnt. Vom Balkon aus sehen wir direkt Blauraben, Fregattvögel und Agutis* - ein kleines Paradies vor dem Fenster. Dann gehen wir noch ans sehr nahe Meer und spazieren ein bisschen durch die Anlage.
Abendessen gibt's im Buffetrestaurant, ein gewaltiges Buffet, alles super frisch und geschmacklich 1A! Dann gehen wir zurück ins Zimmer, für heute reicht's!

Samstag, 26.04.2014

Wie erwartet sind wir wegen der Zeitverschiebung sehr früh auf. Wir belohnen uns mit einem tollen Sonnenaufgang am Salzwasser-Pool. Dann spazieren wir am Strand entlang zum anderen Teil der Anlage und zum Frühstück in einem der Buffetrestaurants. Auf dem doch recht langen Weg sehen wir am Strand Pelikane, Strandläufer, Seeschwalben und Möwen, in der Anlage eine ganze Menge Vögel, die wir auf Anhieb nicht kennen - es ist wirklich traumhaft!

Das Frühstück ist fast so riesig wie das Abendessen gestern, wieder Top-Qualität, so lässt es sich aushalten! Nachdem wir an der Rezeption wegen dem Safe Bescheid gegeben haben, wird auch dieses Problem schnell gelöst. Jetzt haben wir Zeit zum Auspacken... Anschließend gehen wir zum riesigen Hauptpool, genießen (noch) alkoholfreie Cocktails und dann ist es Zeit fürs Mittagessen. Nach einer Siesta probieren wir unsere Whirlwanne* aus - ein Genuss!

Danach spazieren wir den ganzen Hotel-Strand entlang, hier sind schon viele Leute, aber überfüllt ist anders... Am Strand lassen wir uns Cocktails schmecken - so soll es sein! Wir gehen danach noch durch die Anlage, treffen eine Nasenbären-Familie und machen uns dann schick fürs Abendessen im brasilianischen Restaurant. Auf jeden Fall eine gute Wahl - top Service, Qualität und Geschmack! Auf dem Rückweg verpassen wir eine Abzweigung und landen am Strand, wo wir zum Abschluss noch ein paar Waschbären sehen.

Sonntag, 27.04.2014

Heute sind wir schon ganz gut in der Zeit, verpassen sogar den Sonnenaufgang.

Nach dem Frühstück spazieren wir zur Carretera*, wo wir uns einen Colectivo* nach Puerto Aventuras schnappen. Dort laufen wir ein bisschen herum, kaufen biologisch abbaubare Sonnencreme und Mückenschutz, trinken etwas und müssen dann leider erfahren, dass das Hard Rock Hotel Baustelle ist - also erst mal nix mit dem Pin für meinen Sohn...

Wir fahren mit dem Colectivo zurück zum Hotel, spazieren ein bisschen durch die Anlage und trinken wieder tolle alkoholfreie Cocktails. Im Zimmer steht dann die Buchhaltung an, bevor wir zum Mittagessen starten.

Nach dem Essen kaufen wir - sehr teure - Karten im Hotel-Shop. Wir bringen sie ins Zimmer, dann steht der Salzwasser-Pool auf unserem Programm. Der ist wirklich einzigartig, hat zwei Verbindungen zum Meer und so schwimmen im Pool viele kleinere Fische zwischen unseren Beinen herum. Wir genießen die Sonne und die grandiosen Cocktails.

Danach heißt's Karten schreiben und Marken kaufen. Wir haben noch Zeit und trinken auf dem Balkon eine Cola, wie immer inklusive Vogelbeobachtungen. Fürs Abendessen haben wir heute im Seafood*-Restaurant reserviert, wo wir ein Menü serviert bekommen, das wirklich Spitze ist. Streitig machen es uns nur die frechen Waschbären... 

  • Montag, 28.04.2014

    Nach dem Frühstück leihen wir uns Schnorchel und Masken aus und fahren mit dem Colectivo nach Akumal. Der Strand ist wirklich schön! Leider geht beim Aufmachen der Verschluss meiner Unterwasser-Kamerahülle zu Bruch, so ein Mist! Aber wegen der hohen Wellen lässt der Strandwächter eh niemanden schnorcheln... Dann gehen wir eben so ins Wasser. Und wir sehen auf ein paar Meter Abstand tatsächlich Meeresschildkröten! Ein tolles Erlebnis! Danach sitzen wir noch am Strand, was uns die Sichtung von mindestens zwei großen (vermutlich Leder-) Schildkröten und einen leichten Sonnenbrand einbringt. Wir finden noch heraus, dass wir uns auch direkt hier Schnorchel und sogar eine Unterwasserkamera ausleihen können.

    Dann fahren wir wieder ins Hotel. Aber wir wissen jetzt, dass wir Akumal bei ruhigem Wetter auch mal "auf die Schnelle" einschieben können. Wir essen in der Snackbar am Strand, bleiben noch ein bisschen am Meer und dann geht's zur Siesta ins Zimmer.

    Während ich noch schlafe, erkundet mein Schatz, wie das mit der Autovermietung läuft - eigentlich ohne große Probleme, nur mit der Zeit müssen wir noch was regeln. Zum Abendessen gehen wir heute ins mexikanische Restaurant - und hier erfahren wir, dass die Landesküche viel mehr zu bieten hat als Bohnenpaste, Tacos und Chili con carne...

    Dienstag, 29.04.2014

    Für heute sind schlechteres Wetter und starker Wind angesagt, also haben wir beschlossen, nach Cancún zu fahren, da kann uns das Wetter nicht so viel anhaben. Wir fahren also nach dem Frühstück, nachdem wir uns noch über Nasenbären und Agutis amüsiert haben, mit dem Colectivo erst nach Playa del Carmen und dann weiter nach Cancún. Dort ist es heiß und schwül, also trinken wir erst mal etwas.

    Dann schnappen wir uns einen Stadtbus in die Hotelzone und fahren zum Hard Rock Hotel, den Pin für meinen Sohn sichern. Hier erfahren wir auch, dass das HRH* in Puerto Aventuras trotz Baustelle geöffnet hat - wir beschließen, auf der Rückfahrt dort einen Zwischenstopp einzulegen.

    Dann spazieren wir den Boulevard Kukulcán bis zum neuen Maya*-Museum weiter. Es ist absolut sehenswert, der Eintritt überraschend günstig und heute sind kaum Besucher da. Wir bekommen hier einen guten Einblick in die Kultur der Maya. Und die Ruinen von San Miguelito, die zum Museum gehören, sind zwar nicht groß, aber durchaus interessant.

    Nach dem Besuch ist es Zeit für ein kleines Mittagessen. Wir essen gegenüber in einem kleinen Geschäft mit Imbiss, wohin sich "normale" Touristen wohl höchstens zum Einkaufen verirren - die Tacos sind super lecker und mit Wasser und Kaffee zahlen wir zusammen grade mal umgerechnet 5 €... Mit dem Linienbus geht's zurück nach Downtown Cancún (das heißt wegen der vielen englischsprachigen Touristen wirklich so!) und dann mit dem Colectivo wieder Richtung Süden.

    Tatsächlich ist es kein Problem, das HRH Riviera Maya zu erreichen, so können wir auch den zweiten Pin ergattern. Zurück im Hotel trinken wir an der Bar etwas, dann schauen wir kurz zum Strand und gehen ins Zimmer. Hier stehen gleich mal Tagebuch und Buchhaltung auf dem Programm, sonst wird's morgen zu viel. Und dann machen wir uns auch schon wieder fertig fürs Abendessen, heute beim Asiaten.

    Mittwoch, 30.04.2014

    Heute stehen wir etwas früher auf, schon vor 7:45 Uhr sitzen wir im Colectivo nach Tulum.

    Und das ist auch gut so! So können wir die beeindruckenden Maya-Ruinen noch in Ruhe anschauen. Wir sehen noch vor dem Eingang einen riesigen leuchtend blauen Schmetterling (später erfahren wir, dass es ein Morpho ist), der ist aber genau so hektisch wie alle anderen, Foto unmöglich... Die Ruinen sind wirklich toll, die Lage über dem Meer ist einzigartig und das komplette Areal ist sehr schön und gepflegt. Wir nehmen uns viel Zeit, spazieren kreuz und quer herum - und sind doch nach 1 1/2 Stunden mit der Besichtigung fertig. Inzwischen sind auch die ersten Gruppen eingetroffen und es wird sehr schnell sehr voll.

    Also verlassen wir die Ruinen und fahren zurück ins Hotel. Nach dem Mittagessen verbringen wir einige Zeit am Erwachsenenpool des "Colonial", schwimmen, genießen Cocktails und beobachten Vögel, Leguane und ein Yucatán-Hörnchen. Später verhandle ich mit dem Angestellten der Autovermietung, es sieht auch für unseren geplanten Ausflug nach Chichén Itzá ganz gut aus...

    Im Zimmer erwartet uns ein Zwerg-Gecko, kaum größer als eine 1-Cent-Münze. Zum Abendessen gehen wir heute ins Steakhouse, auch hier ist das Essen sehr fein und der Service wirklich toll. Anschließend sehen wir uns den Erwachsenen-Pool bei Nacht an, trinken an der hier noch offenen Bar einen Cocktail und sehen sogar ein Paka* - es ist hier fast wie in einem Tierpark...

  • Donnerstag, 01.05.2014

    Heute ist für uns ein Ruhe-/Hotel-Tag angesagt. Wir schauen mal ins Internet, beschließen, dass wir am Sonntag nach Cobá fahren, räumen das Zimmer auf und genießen einfach die Zeit zu zweit. Den Nachmittag verbringen wir zum größten Teil am "Hidden Pool" und amüsieren uns dort über die frechen Leguane.

    Abends essen wir heute auf der Terrasse beim Italiener, wieder mal sehr fein! Und dann besucht uns noch ein Waschbär am Tisch, er ist so putzig! Wir klären danach im japanischen Restaurant noch die Reservierung für morgen, dann fahren wir erstmals mit dem Hotelzug zurück ins "Riviera". Bei Live-Musik trinken wir noch etwas in der Lobby*, dann geht's zurück ins Zimmer.

    Freitag, 02.05.2014

    Der 50. Geburtstag meines Lebensgefährten beginnt erst mal ganz entspannt, Geschenk auspacken, frühstücken, noch eine Stunde dösen. Dann gehen wir los, mit allem ausgerüstet, was wir für unsere vorab gebuchte Tour in LabnaHa brauchen.

    Mit dem Colectivo sind wir zügig da und Pepe und Sergio, die beiden Chefs, sind an der Rezeption. Nachdem wir die ersten Besucher heute sind, können wir uns aussuchen, ob wir in einen der erschlossenen Cenotes* oder in einen "privaten" Cenote möchten - natürlich entscheiden wir uns für den zweiten... Unser Guide heißt auch Sergio, mit ihm fahren wir ein Stück in den Urwald zu dem Cenote, den die Chefs erst vor einem halben Jahr entdeckt haben. Hier sind keine Besucher, nur wir beide und Sergio. Wir werden mit Schwimmwesten und Schnorchel ausgerüstet, dann geht das Abenteuer los. Am Eingang sehen wir die ersten Motmots, wunderschöne Vögel - danach begleiten uns für die nächste knappe Stunde nur Fische unter uns und Fledermäuse um unsere Köpfe. Was wir im Schein der Tauchlampen sehen, über und unter Wasser, ist unbeschreiblich! Formationen, Säulen, Höhlen aus Kalkstein, Tropfsteine, die fast bis an die Wasseroberfläche reichen, die filigrane Decke manchmal kaum 20 cm über dem Wasser, dann wieder höhere Grotten, wo Fledermäuse in verschiedenen Größen an der Decke hängen... Diese Bilder bleiben im Kopf (und nur da, die Unterwasserhülle ist ja nicht einsatzbereit...). Es wird aber im Wasser mit der Zeit ziemlich frisch, so dass wir doch ganz froh sind, als der Zugang wieder in Sicht kommt. Als wir uns umziehen, sehen wir noch zwei weitere Motmots, diesmal die größeren Blauscheitel-Motmots. Auf dem Rückweg zum Jeep kann ich dann tatsächlich einen Malachitfalter fotografieren. Wir sehen auch eine Vogelspinne, allerdings nur eine tote...

    Am Empfang erwartet uns ein Imbiss aus frischen Früchten, sehr lecker! Dann fährt Pepe uns drei mit dem Auto nach Tankah, einem Maya-Dorf. Dort steht für uns erst mal Kanufahren auf dem Programm. Fast lautlos gleiten wir durch die Natur, sehen Reiher, Kormorane und Schildkröten. Es ist wunderschön! Sergio führt uns dann zum nächsten Punkt, einem offenen Cenote, in dem wir schwimmen können. Das Timing ist perfekt, wir haben den natürlichen "Pool" am Anfang ganz für uns alleine - als eine größere Gruppe kommt und die Ruhe weg ist, verlassen wir den Cenote. Jetzt steht Fun und Action an: Zip-Lining* über dem Wasser! Wir werden ordentlich ausgerüstet und eingewiesen, dann geht's los! Es macht wirklich Spaß, aber dreimal die kürzere Strecke reicht, dann bepackt sich Sergio mit unserem Gepäck und macht sich zu Fuß auf den Weg, während wir am Seil bis zur Anlegestelle der Kanus sausen. Ein paar Minuten später holt uns Pepe wieder ab. Am Empfang gibt's noch ein T-Shirt als Geburtstagsgeschenk, wir unterhalten uns noch mit Pepe und Sergio, dann ist unsere Zeit in LabnaHa vorbei...

    Wir fahren zurück ins Hotel, essen eine Kleinigkeit in der Snack-Bar und entspannen uns. Abends werden wir im japanischen Restaurant komplett verwöhnt, das Essen ist super, unser Tisch draußen herrlich, der Wein (heute darf es zur Feier des Tages mal eine Flasche mexikanischer Rosé sein, auch wenn der nicht im All-inclusive dabei ist) sehr gut - und dann gibt es für das Geburtstagskind noch ein Ständchen. Ein wunderbarer Abschluss für einen perfekten Tag!

    Samstag, 03.05.2014

    Heute steht wieder Erholung und Relaxen im Hotel auf dem Programm. Außerdem reservieren wir das Auto für morgen früh. Wir verbringen die Zeit am Strand und am Pool, wo wir einen Nasenbären und ein paar ziemlich verrückte Eidechsen beobachten. Eine Partie Billard und das eine oder andere Getränk gehören auch noch zum Tag. Abends gehen wir heute ins Grillrestaurant.

    Sonntag, 04.05.2014

    Die Übernahme des Autos klappt problemlos, wenn auch mit etwas Verspätung. Auf der Straße ist bis Tulum wenig, danach bis Cobá fast gar kein Verkehr. Wir tanken (zu viel) und fahren gleich zu den Ruinen.

    Die Maya-Stätte ist extrem beeindruckend, viele Bauwerke stehen praktisch mitten im Urwald, so einiges ist noch vom Wald überwuchert - hier haben wohl noch Generationen von Archäologen eine Beschäftigung... Man fühlt sich fast wie Indiana Jones!  Wir sind zu Fuß unterwegs und sehen viele Vögel und Schmetterlinge, Fotos sind aber leider nicht immer möglich. Wir nehmen uns viel Zeit für die Ruinen, steigen natürlich auf die Pyramide*, die höchste in diesem Teil Yucatáns, und genießen den Blick von oben über den Urwald.

    Danach fahren wir in den Ort Cobá und essen in einem sehr netten Restaurant echt mexikanisch - das "Chile picante" kann man wirklich empfehlen!  Auch die Preise sind in Ordnung und das Essen einfach lecker.

    Anschließend fahren wir zum Naturschutzgebiet Punta Laguna (oder in der Sprache der Maya Otoch Ma'ax Yetel Kooh, Heimat von Affe und Puma). Die Maya-Community* bietet auch Zip-Lining, Kanufahren usw. an, uns interessiert aber eine Tour zu den Spinnenaffen, die hier leben. Wir zahlen 50 $ und haben dafür einen privaten Guide, der nicht nur weiß, wo die Affen zu finden sind, sondern sich auch mit den anderen Bewohnern des Waldes und der Flora bestens auskennt. Julio, der Sohn des Kooperativen*-Gründers, spricht auch gut Englisch und führt uns auf Pfaden zu Cenotes, zur Lagune und quer durch den Urwald. Wir sehen viele Vögel, können auch einige beobachten und fotografieren, treffen auf mehrere Straßen von Blattschneiderameisen, sehen wieder viele Schmetterlinge und schließlich zwei Gruppen von Klammeraffen. Es ist so schön, so besonders beeindruckend - kaum zu beschreiben! Es hat sich gelohnt, hierher zu fahren! Zum Abschluss kaufen wir noch Schlüsselanhänger als Souvenirs, handgemacht von den Frauen der Kooperative.

    Dann fahren wir zurück ins Hotel, parken das Auto und geben den Schlüssel zurück. Abendessen gibt es heute im mediterranen Restaurant "Mare Nostrum" - wie erwartet wieder super fein!

    Montag, 05.05.2014

    Nach dem Frühstück regeln wir erst mal die Bezahlung fürs Auto, dann ist Tagebuch-Schreiben angesagt. Den leichten Muskelkater vom Pyramiden-Erklettern und vom stundenlangen Tele*-Schleppen kurieren wir heute am Pool aus. Nach dem Mittagessen machen wir eine sehr ausgiebige Siesta. Vor dem Abendessen spielen wir noch eine Partie Billard, dann geht's zum Mexikaner. Das Essen ist hier einfach super! Am Pool genießen wir noch einen Cocktail und beobachten ein paar Waschbären, bevor wie wieder ins Zimmer gehen.

  • Dienstag, 06.05.2014

    Heute schlafen wir erst mal aus, dann gehen wir zum Frühstück. Bis Mittag sollte ich ja wegen der Betriebsratswahl daheim erreichbar sein. Nach dem Tagebuch-Schreiben überlegen wir uns erst mal, was wir heute noch machen wollen - nachdem das Wetter nicht gerade berauschend aussieht, entscheiden wir uns für einen weiteren Hotel-Tag.

    Wir spielen wieder Billard, nach dem Mittagessen in der Snack-Bar nutzen wir das schöner gewordene Wetter für mehr Fotos. Zwischendurch immer wieder mal was trinken - All-inclusive will ja ausgenutzt sein - dann holen wir am späten Nachmittag den Schlüssel für das Auto für morgen. Danach machen wir im Zimmer mal Kassensturz, richten schon mal alles für morgen her und machen uns fürs Abendessen beim Brasilianer fertig. Anschließend machen wir im Zimmer noch alles für morgen startklar, wir stehen ja sehr früh auf...

  • Mittwoch, 07.05.2014

    Heute heißt es für uns sehr früh aufstehen - wir wollen schließlich vor dem großen Ansturm in Chichén Itzá sein. Mit einem Tankstopp fahren wir über Tulum, Cobá und Valladolid zur vielleicht bekanntesten Maya-Stätte. Wir sind auch früh genug da, können die weltberühmte, zu den "Neuen Weltwundern" zählende Pyramide des Kukulcán ganz ohne andere Touristen sehen. Wir nehmen uns viel Zeit für die Anlage, sehen uns in Ruhe alle Tempel und Bauwerke sowie den Heiligen Cenote an. Wir sehen in den Bäumen immer wieder schöne Vögel, Motmots, Grünhäher und Trupiale. Die meisten anderen Besucher sehen sie gar nicht... Chichén Itzá ist wirklich eine ganz besondere Anlage, viel weitläufiger als wir gedacht haben. Es beeindruckt uns sehr!

    Kurz vor Mittag sind wir mit unserem Besuch fertig, haben auch noch Karten bekommen und fahren nach Valladolid. Wir parken direkt im Zentrum und essen im Innenhof des sehr schönen Restaurants "Mesón del Marqués". Das Essen ist yukatekisch*, sehr fein und sehr viel. Danach spazieren wir um die Plaza, sehen einen schönen Oldtimer, können aber leider nicht in die Kathedrale. Das Zentrum der Stadt mit den bonbonfarbigen Häusern ist kolonial* und sehr übersichtlich. Die Plaza und die direkt angrenzenden Straßen, das ist schon alles... Anschließend fahren wir noch ein Stück nach Norden, zur Mayastätte Ek Balam. Im Internet hatten wir gelesen, dass sie sehr interessant sein soll. Und das ist sie wirklich! Dazu kommt, dass die Anlage sehr kompakt ist, alle Bauwerke sind um zwei große Plätze angeordnet. Und als Besucher darf man fast alle Gebäude betreten bzw. hinauf steigen. Wirklich etwas Besonderes! Entsprechend beeindruckt sind wir von dieser Anlage.

    Als letzter Punkt steht jetzt noch ein Besuch in der ältesten Kirche Yucatáns, San Bernardino de Siena, in Valladolid auf unserem Tagesprogramm, vorher war da Siesta... Die Kirche und das Kloster sind wuchtig und wehrhaft und beeindrucken uns sehr. In der abendlichen Sonne leuchten die alten Mauern geradezu. Für ein paar Pesos können wir auch das kleine Museum im Kloster besuchen.

    Dann trinken wir etwas, bewundern zwei gigantische Gummibäume und fahren dann zurück an die Riviera Maya. Heute sind wir so geschafft (und das Mittagessen war so reichlich), dass wir kein Abendessen mehr brauchen...

    Donnerstag, 08.05.2014

    Heute heißt es in erster Linie wieder entspannen. Wir bezahlen nach dem Frühstück das Auto, können dann aber leider für morgen nicht im Seafood-Restaurant reservieren, alles voll... Den Vormittag verbringen wir am Strand, leihen uns noch mal gratis Schnorchelequipment* aus und nutzen das ruhige Meer zur Erkundung und Bewunderung der Unterwasserwelt. Die Korallen sehen nach den Hurrikans* von 2005 noch etwas mitgenommen aus, aber so weit wir das beurteilen können, erholen sie sich - aber das dauert bei Korallen ja sehr lange... Wir sehen sehr viele Fische, vor allem auch viele verschiedene Arten. Das haben wir so gar nicht erwartet und sind entsprechend begeistert!

    Nach einem kleinen Mittagessen machen wir Siesta, dann wird Tagebuch geschrieben. Danach gehen wir in der Sports Bar ins Internet und zum Billard spielen. Abends gehen wir heute wieder zum Asiaten, es schmeckt einfach super!

    Freitag, 09.05.2014

    Heute stehen wir wieder früh auf, wir sollen zwischen 7:15 und 7:30 Uhr schon in Tulum sein, um zu unserer Tour in Sian Ka'an abgeholt zu werden. Alle sind pünktlich und wir fahren zusammen mit einem Teil der im CESIAK*-Zentrum angestellten Leute in den Nationalpark. Unterwegs stellt sich heraus, dass wir eine Privat-Tour bekommen, aber keine Tour in den Dschungel. Das würde schon von der Entfernung vom Zentrum kaum machbar sein.

    Unser Guide Fernando bringt uns zu einem Boot und dann geht's schnell über die Lagune, unser Kapitän hat sein Boot gut im Griff. Wir steuern in einen alten natürlichen Kanal, den auch schon die Maya genutzt haben. Gleich am Anfang sehen wir ein Krokodil, danach viele Reiher und Fische. Dazu erklärt uns Fernando die Vegetation der Mangroven* und zeigt uns blühende Orchideen. Nach mehreren Kilometern sehen wir zwei junge Nacktkehlreiher im Nest, schon groß, aber noch nicht flügge.

    Später legen wir an einem Steg an, ziehen unsere Badesachen an und wandern auf dem Steg durch sumpfiges Grasland. Wir sehen wieder Vögel, Fische, Blumen und eine ziemlich bunte Krabbe, aber leider keine Pekaris*, die es hier auch gibt. Am Ende des Stegs gehen wir beide bei einem kleinen Maya-Tempel mit den Schwimmwesten ins Wasser. Die leichte Strömung wird uns zum Boot zurück bringen, Kamera und Schuhe trägt Fernando auf dem Landweg zurück. Es ist total entspannt, sich so treiben zu lassen! Unterwegs sehen wir in den Mangroven zahlreiche Bromelien und Orchideen, einige kleinere Vögel und einen völlig bewegungslos in den Bäumen stehenden großen Nachtreiher.

    Wieder im Boot geht es dann zurück zur Lagune und zwischen den kleinen Inseln hindurch bis zur Mündung ins Meer. Am Rand der Lagune entlang fahren wir dann wieder Richtung CESIAK-Zentrum, sehen unterwegs Seeadler, Reiher und Sichler. Wir halten noch mitten in der Lagune, wo an der tiefsten Stelle Manatis* leben, stellen den Motor ab und warten. Wir sehen aber nur ein paar Schnauzen in einiger Entfernung auftauchen. Es geht zurück zum Zentrum, wo schon fast das Mittagessen auf uns wartet. Anschließend werden wir zurück zum Büro in Tulum gebracht, von wo wir mit dem Colectivo zurück zum Hotel fahren.

    Nach einer Pause gehen wir in den Pool, später dann wieder ins Grill-Restaurant zum Abendessen.

    Samstag, 10.05.2014

    Noch vor dem Frühstück wird heute erst mal der Platz im Seafood-Restaurant für morgen reserviert. Nach dem Frühstück räumen wir erst mal das Zimmer auf, dann warten wir mit Tagebuch-Schreiben und Lesen einen Schauer ab. Den Rest des Vormittags verbringen wir am und im Meerwasser-Pool.

    Nach dem Mittagessen machen wir eine ausgiebige Siesta, dann gehen wir in die Sports Bar und spielen Tischtennis und Billard. Anschließend ziehen wir uns fürs Abendessen um und gehen zum Italiener.

    Sonntag, 11.05.2014

    Noch vor dem Frühstück sehen wir nach, ob wir heute schnorcheln können, aber am Strand weht die rote Flagge. So beschließen wir, dass wir erst mal ein paar Kleinigkeiten erledigen und dann zum Bogenschießen gehen. Das kleine Turnier ist lustig und der Sieger ist - mein Schatz! Dafür gibt's eine kleine Flasche Tequila* und eine Urkunde. Wir bringen das erst mal ins Zimmer, ziehen unsere Badesachen an und machen uns auf den Weg zum Mittagessen im Buffetrestaurant.

    Auf dem Weg dorthin sehen wir tatsächlich eine Papageienschlange! Wir hatten schon fast die Hoffnung aufgegeben, mal eine Schlange zu sehen... Und ich hab sogar die Kamera dabei!

    Den Nachmittag verbringen wir am und im Hidden Pool, sehen dort einen Kolibri (der allerdings fotoscheu ist) und einen Leguan mit einer Vorliebe für Hibiskusblüten. Danach machen wir noch etwas Siesta im Zimmer, bevor wir uns fürs Abendessen schick machen. Wir haben ja im Seafood-Restaurant reserviert und beschlossen, dort heute Hummer zu essen. Der kostet zwar extra, ist aber eigentlich super günstig (2x Hummer bzw. Languste inkl. Vorspeise und Dessert + 1 Flasche Wein 80 $). Und es schmeckt super!

    Nach dem Essen spazieren wir am Strand entlang, sehen aber keine Schildkröten, sondern nur drei Waschbären. Aus einem kurzen Spaziergang wird eine längere Wanderung durch die Anlage. Wir trinken noch was, dann sind wir reif fürs Bett.

    Montag, 12.05.2014

    Ich darf heute etwas länger schlafen, dafür macht mein Lebensgefährte die Reservierung fürs japanische Show-Cooking für morgen klar. Nach dem etwas späteren Frühstück schauen wir zum Strand, aber leider ist immer noch die rote Flagge aufgezogen. Also beschließen wir, den Tag am Hidden Pool zu verbringen. Für einen Tag können das sogar wir...

    Abends gehen wir dann zum zweiten Mal ins "Mare Nostrum" - wieder super! Danach spazieren wir am Strand fast bei Vollmond zurück, aber wieder, ohne Schildkröten zu sehen...

    Dienstag, 13.05.2014

    Heute stehen wir wieder beide früh auf, vor dem Frühstück reservieren wir noch fürs Barbeque* am Strand für morgen, unseren leider letzten Abend. Mit Schnorcheln (und damit mit Akumal) geht wegen der roten Flagge immer noch nichts. Also packen wir Kamera und Badesachen ein und machen uns auf den Weg ins Spa*. Das kostet zwar 10 $ Eintritt, aber dafür ist es schön ruhig. Die Anlage ist super schön, wir genießen hier den ganzen Vormittag.

    Nach dem Mittagessen machen wir Siesta, dann wollen wir eigentlich die im Hotelprogramm angekündigte "Eco-Tour" mitmachen, aber niemand scheint darüber Bescheid zu wissen... Macht nichts, dann machen wir eben unsere eigene! Wir sehen im Orchideengarten einen Skink und bei einem der Cenotes zwei Motmots, auf den zweiten Anlauf (nach einer Getränkepause) auch sehr schön zum Fotografieren. Auf dem verlängerten Rückweg über die "Royal"-Insel sehen wir dann noch Hörnchen und Braunflügelguane samt Nachwuchs. Wir lassen uns Zeit für die Beobachtungen, dann machen wir uns fertig für den Japaner.

    Das Teppanyaki ist eine tolle Show, fliegende Messer und Feuer inklusive - und das Essen schmeckt einfach genial! Das hat sich auf jeden Fall gelohnt!

  • Mittwoch, 14.05.2014

    Nach dem Frühstück fahren wir - ohne vorher am Strand zu checken - mit dem Colectivo nach Akumal, wir riskieren es einfach. Und wir haben Glück, das Meer ist ganz ruhig. Wir leihen uns Schnorchelausrüstung und eine Unterwasser-Kamera aus. Schon beim ersten Schnorchelgang sehen wir einige Schildkröten! Es ist faszinierend, die Tiere lassen sich weder beim Fressen von Seegras noch beim Auftauchen von den Touristengruppen stören. Wir machen eine Sonnenpause, dann schwimmen wir zum Riff*, wo wir viele Korallen und Fische sehen, darunter zwei verschiedene Rochen. Anschließend geben wir die Ausrüstung zurück, bekommen die Fotos auf unsere eigene Speicherkarte und fahren zurück ins Hotel. Dieser Vormittag war ein Highlight* zum Abschluss!

    Nach dem Mittagessen ziehen wir uns um, wir verbringen unseren letzten Nachmittag am Pool. Danach suchen wir noch nach ein paar Souvenirs für die Lieben daheim, haben aber nur teilweise Erfolg. Dann richten wir uns für unser leider schon letztes Abendessen her, das Barbeque am Strand. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre mit Musik - und das Essen ist wie immer super.

  • Donnerstag, 15.05.2014

    Heute steht eigentlich nur noch eins auf unserem Programm: Koffer packen... Wir haben aber genug Zeit, um alles ohne Stress zu erledigen, bis unser Gepäck gegen Mittag abgeholt wird. Am Flughafen in Cancún erfahren wir, dass unser Flieger komplett voll ist und dass er fast zwei Stunden später als geplant starten soll. Laut Reiseleitung soll es aber mit unserem Anschluss nach München problemlos klappen - schauen wir mal...

    Freitag, 16.05.2014

    Der Rückflug vergeht ruhig, wir können in der Nacht auch schlafen, obwohl wir nicht so viel Platz haben. Durch Rückenwind holt der Pilot auch fast die Hälfte der Verspätung wieder auf. So erwischen wir auch noch unseren Flieger nach München, wo unser "Familientaxi" auch schon wartet. Wir sind uns sicher, dass es nicht unser letzter Urlaub auf der mexikanischen Halbinsel war...