Südengland
(02. - 07.08.2009)
Sonntag, 02.08.2009
Wieder mal Abfahrt um 7 Uhr im Familientaxi zum Münchner Airport. Der Flieger der Aer Lingus* ist vor allem mit Schülern gut gefüllt, es sind ja Ferien. Der Kapitän fliegt ungefähr so schnell, wie sein Chefsteward spricht... Wir starten mit rund 20 Minuten Verspätung, landen aber 10 Minuten früher als geplant. Und direkt an der Tür des Flugzeugs steht Muriel und erwartet uns! So eine schöne Überraschung! Sie begleitet uns durch den ganzen Terminal, bis wir Patricks Gastmutter Estelle und ihre Tochter Maryanne treffen - das ist ja direkt VIP-Service!
Die Übernahme des bestellten Leihautos geht ruck-zuck, wir bekommen auch ein etwas größeres Auto als bestellt, vielleicht weil die beiden auch dabei sind und mitfahren. Und dann geht das Abenteuer "Autofahren in England" los... Es geht aber besser als befürchtet! Das Bauen von Kreisverkehren haben die Engländer wirklich zu einer Kunst entwickelt! Alle paar Minuten kommt ein Roundabout* - und das mit Linksverkehr.
In Burgess Hill können wir in unserem B&B sogar schon in unser schönes großes Zimmer. Dann fahren wir mit Estelle und Maryanne zum Mittagessen - typisch britisch und dennoch sehr lecker (Roastbeef mit Yorkshire-Pudding). Meine Mutter und ich fahren erst mal zurück in unsere Unterkunft und räumen aus. Kurz nach 16 Uhr holen wir dann Patrick, Estelle und Maryanne ab und fahren zusammen zu Muriel nach Hurstpierpoint. Wir lernen endlich auch ihren Mann Jean-Marc und die Kinder kennen, später kommt auch Estelles Mann Fred dazu und es wird ein sehr netter Nachmittag.
Nachdem wir mit Estelle für morgen und mit Muriel für Dienstag alles vereinbart haben, fahren wir wieder ins B&B, wir sind einfach müde...
Montag, 03.08.2009
Nach dem Aufwachen gibt's zuerst diverse Vogel- und Eichhörnchen-Beobachtungen am Zimmerfenster. Auch vom noblen Frühstücksraum aus gibt es diverse Vögel zu sehen - und dazu ein ausgiebiges englisches Frühstück mit super frischen Zutaten!
Danach geht es mit Estelle und Patrick zum Bahnhof und nach London. Gleich am Anfang ein echtes Highlight: das "Changing of the Guards" am Buckingham Palace. Ein Spektakel für tausende Zuschauer, man muss es einfach gesehen haben! Und das alles gibt's täglich...
Durch den St. James' Park spazieren wir zu den Horse Guards* und dann durchs Regierungsviertel Whitehall Richtung Big Ben. Downing Street* ist aber abgeriegelt, man sieht nicht viel.
Pünktlich zur vollen Stunde sind wir bei den Houses of Parliament und hören den berühmten Glockenschlag von Big Ben. Über die Westminster Bridge gelangen wir ans andere Ufer der Themse, wo wir am Fluss entlang zum London Eye gehen. In der Nähe des Riesenrades gibt es zum Mittagessen Fish & Chips.
Zurück in Westminster besuchen wir Westminster Abbey, die Krönungskirche der englischen Könige. Die Kirche ist sehr beeindruckend, besonders die "Lady Chapel" von Heinrich VII. und der Kreuzgang. Nur leider darf man im Inneren der Kirche nicht fotografieren und das wird auch entsprechend streng überwacht.
Anschließend nehmen wir einen Bus zur Victoria Station. Patrick möchte unbedingt noch ins Hard Rock Café und einen Pin kaufen. Meine Mutter und Estelle warten in einem Café bei Grosvenor's Garden, wir marschieren bis zu Hyde Park Corner - von wegen "gleich bei Victoria Station"... Für den Rückweg genehmigen wir uns ein typisches Londoner Taxi, auch ein Erlebnis!
Mit dem Zug geht's dann zurück nach Burgess Hill. Nachdem wir Estelle und Patrick abgesetzt haben, genehmigen wir uns im "Homestead" als Betthupferl noch ein Real Ale*...
Dienstag, 04.08.2009
Nachdem das Wetter heute nicht so super schön ist, steht heute die lange Tour nach Stonehenge und Salisbury auf unserem Programm. Wir starten also unsere Fahrt quer durch halb Südengland. In Billingsfield fällt uns die alte Kirche St. Mary's auf, die einen großen, sehr alten Friedhof hat, aber leider geschlossen ist. Über Winchester fahren wir weiter nach Stonehenge. Der Komplex ist wirklich beeindruckend, aber wir können die Anlage wegen des starken Windes und des feinen Regens leider nicht ausgiebig genießen.
Anschließend fahren wir nach Salisbury, es sind ja nur noch ein paar Meilen. Mit dem ausgedruckten Stadtplan finden wir ohne Probleme einen Parkplatz, der nur ein paar Minuten von der Kathedrale entfernt ist. Vor der Besichtigung essen wir im alten Kreuzgang eine leckere Suppe, das reicht heute als Mittagessen, abends sind wir ja bei Muriel eingeladen.
Die Kathedrale ist wirklich gewaltig, Gotik* in Vollendung! Im Kapitelhaus wird eines von vier Originalen der Magna Charta* aufbewahrt. Es ist alles völlig anders als die uns bisher bekannten Kirchen, solche Kreuzgänge gibt es bei uns gar nicht. Und die Kirche macht ihrem Beinamen "Kathedrale des Lichts" alle Ehre!
Nach der Besichtigung geht es wieder zum Auto und Richtung Osten, schließlich liegen rund drei Stunden Fahrt vor uns... Abends sind wir zum Essen bei Muriel, im "Homestead" gibt's als späten Schlummertrunk noch ein Real Ale.
Mittwoch, 05.08.2009
Mike, der "Weatherman", sagt, dass es heute schön und warm werden soll, also fahren wir nach Canterbury.
Wir finden ohne Probleme einen Parkplatz direkt am historischen Westgate. Zuerst gönnen wir uns Lunch* in einem schönen Restaurant, dann geht's los Richtung Kathedrale. Die Altstadt ist wunderschön, immer wieder sehen wir sehr alte Häuser, teilweise aus dem 16. Jahrhundert. Die Kathedrale selbst ist einfach fantastisch! Sie ist riesig, zeigt alle Stile der englischen Gotik und im Chor und in der Krypta* auch noch Romanik* - alles in allem ein absolutes Highlight* unserer Reise!
Wir nehmen uns so viel Zeit, dass wir anschließend zwar nach Dover fahren, aber Dover Castle nicht mehr besuchen. Stattdessen fahren wir zu den berühmten White Cliffs oberhalb des Hafens. Die schneeweißen Klippen leuchten in der Sonne, es ist sehr warm und wir haben einen tollen Blick über den Ärmelkanal bis zur französischen Küste. Die Hafenanlagen sind gewaltig und es herrscht reger Fährverkehr.
Auf dem Heimweg verfransen wir uns ein bisschen, aber wir haben ja keine Eile. Nachdem das Mittagessen heute so üppig ausgefallen ist, reicht uns abends ein Real Ale...
Donnerstag, 06.08.2009
Heute fahren meine Mutter und ich noch einmal nach London, ohne Estelle und Patrick. Zuerst steht der Tower auf unserem Programm - und dank des Tipps von Mike mit dem "2 for 1" zahlen wir nur einen Eintritt. Der Tower ist eine riesige Anlage, so stellt man ihn sich gar nicht vor. Wir schauen direkt die Kronjuwelen an, das ist auch gut so, wir sind schnell im Tresor (gesichert mit tonnenschweren Stahltüren) und können uns die Kronen, Zepter usw. in Ruhe von beiden Seiten ansehen. Als wir aus dem Jewel House kommen, stehen die Leute schon sehr weit an... Wir spazieren noch ein wenig herum, sehen die berühmten Raben und verlassen dann den Tower Richtung Themse.
Die Tower Bridge ist richtig schön - und farbig! Die Themse ist allerdings alles andere als schön oder sauber... Wir gehen am Fluss entlang, bis wir die "MS Belfast" fotografieren können, die am anderen Ufer liegt, ein Kriegsschiff aus dem 2. Weltkrieg.
Mit der Underground* fahren wir dann zur St. Paul's Cathedral - leider wird auch hier (wie irgendwie bei allen Kirchen) gebaut, so dass wir das Äußere nur teilweise sehen können. Im Inneren darf man eigentlich nicht fotografieren, aber dank Digitalkamera geht trotzdem etwas, man sollte sich nur nicht erwischen lassen! In der Krypta sind einige Berühmtheiten begraben, von Florence Nightingale* bis Lord Nelson*.
Nachdem es immer schwüler und bewölkter wird, beschließen wir, direkt ins Hard Rock Café zu fahren und ein T-Shirt für eine von Patricks Mitschülerinnen zu besorgen. Im HRC ist es leider stickig und voll, so dass wir nicht länger bleiben als nötig. Direkt um die Ecke entdecken wir aber ein historisches Pub aus dem 17. Jahrhundert. Dort gibt's Ale (für meine Mutter) und Cider* (für mich) und etwas zu essen. Die Atmosphäre ist sehr angenehm und das Essen nicht mal teuer. Das "Rose & Crown" dürfte für uns bei einem nächsten Besuch in London wohl wieder auf dem Programm stehen...
Abends sind wir wieder bei Muriel, um alles für morgen zu besprechen und uns von Jean-Marc zu verabschieden. Im "Homestead" gibt's zum Abschluss noch mal Ale, diesmal auch ein schwarzes... Es regnet und der "Weatherman" Mike meint, dass es morgen nicht besser wird - schade, dann werden wir wohl auf Brighton verzichten müssen.
Freitag, 07.08.2009
Leider hat Mike Recht behalten, es ist früh neblig, feucht und grau - Brighton wird auf einen zukünftigen Urlaub verschoben. Noch ein letztes ausgiebiges Frühstück mit Vogelbeobachtung, dann haben wir Zeit, alles einzupacken.
Danach fahren wir ins Zentrum von Burgess Hill und besorgen ein paar Mitbringsel. Um 12 treffen wir uns mit Estelle, Maryanne und Patrick zum Lunch im Pub. Anschließend bringen wir die drei zum Bahnhof, sie fahren nach Brighton, weil das Wetter jetzt besser wird. Beim Abschied muss ich schon ein bisschen schlucken, auch wenn ich weiß, dass es meinem Sohn bei Estelle gefällt und er es nicht besser hätte treffen können.
Dann fahren wir nach Hurstpierpoint und holen Muriel und ihre Kinder ab. Sie fahren mit uns zum Flughafen, was auch sehr gut ist, ohne Muriel hätten wir die Tankstelle wohl nicht so schnell gefunden. Die drei begleiten uns bis zum Security*-Check, dann heißt es wieder Abschied nehmen. Die Wartezeit verkürzt uns noch ein letztes Ale, dann kaufe ich noch ein kleines Souvenir für meine Nachbarin als Dank fürs Gießen.
Auch der Rückflug vergeht schnell, wir landen fast eine halbe Stunde früher als geplant. Und das Familientaxi wartet auch schon!