Berlin und
Potsdam
(01. - 04.02.2013)
Freitag, 01.02.2013
Heute heißt es früh aufstehen, unser Flieger startet schon um 7:10 Uhr (und ist auch fast pünktlich in der Luft) - eigentlich sollten wir zum neuen Berliner Flughafen gebracht werden, aber der ist ja noch nicht fertig... Der Flug vergeht schnell, in Tegel* warten wir kurz aufs Gepäck, dann geht alles ruck-zuck: Ticket kaufen, mit dem Express-Bus zum Hotel "Novum Gates" und einchecken.
Um 9:00 Uhr sind wir schon unterwegs zum Ku'damm* und zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Anschließend fahren wir mit der S-Bahn zur Museumsinsel; vor dem Ticketschalter des Neuen Museums warten nur wenige Leute und wir können Nofretete* einen Besuch abstatten - ein tolles Erlebnis in einem herrlichen Museum! Am Dom vorbei spazieren wir Richtung Alexanderplatz und essen in einem Steakhouse vis-à-vis vom Roten Rathaus zu Mittag.
Dann besuchen wir kurz die Marienkirche, bevor wir auf den Fernsehturm am Alex* fahren und Berlin von hoch oben sehen. Mit der U-Bahn geht's weiter zum Gendarmenmarkt, ein wirklich schöner und harmonischer Platz. Praktischerweise fährt die U-Bahn von hier auch zum Ernst-Reuter-Platz, von wo es nur ein Katzensprung zum Hotel ist. Wir beziehen unser Zimmer, räumen den Koffer aus und machen erst mal eine Pause, bevor wir wieder Richtung Stadtmitte starten.
Wir fahren mit der U-Bahn wieder zum Gendarmenmarkt und werden belohnt: vor allem der Deutsche Dom und das Konzerthaus erstrahlen in der Dunkelheit. Wir spazieren an der Hedwigs-Kathedrale vorbei zur Neuen Wache und dann die Prachtstraße Unter den Linden (die fast eine einzige Baustelle ist) hinunter bis zum Brandenburger Tor. Auch das ist toll beleuchtet. Leider können wir ohne Voranmeldung nicht auf die Reichstagskuppel, aber wir hoffen, dass wir für Sonntagabend einen Tisch im Restaurant bekommen, dann können wir auch hinauf. Mit dem Bus fahren wir zum Europa-Center, essen dort und fahren danach, weil es regnet, mit der U-Bahn wieder ins Hotel.
Samstag, 02.02.2013
Nach dem Frühstück fahren wir erst mal zum Ku'damm, um für mich bequemere Schuhe zu kaufen - für die Strecken, die wir laufen, sind meine Stiefeletten nicht das Richtige, das hab ich gestern zu spüren bekommen... Auch Regenschirme müssen sein, der Schneeregen ist nicht wirklich angenehm... Bis wir im Hotel wieder fertig sind und auch die Reservierung im Restaurant auf dem Reichstag für morgen geklappt hat, ist das Wetter zum Glück etwas besser. Es ist noch immer kalt, aber wenigstens trocken und auch der Wind ist nicht mehr so stark.
Unser erstes Ziel ist heute das Holocaust-Mahnmal - ein wirklich außergewöhnliches und beeindruckendes Monument. Die dazu gehörende Ausstellung im Infocenter ist aber wegen Überfüllung geschlossen. Wir spazieren also durch den Tiergarten zum Sony-Center, wo wir die außergewöhnliche Architektur bestaunen. Über den Potsdamer Platz geht's nach einem Abstecher in die Arkaden* zum Anhalter Bahnhof.
Nach dem hervorragenden Mittagessen in einem mexikanischen Restaurant haben wir es nicht mehr weit zum Tempodrom. Hier sehen wir die beiden Halbfinals der Snooker German Masters, ein tolles Erlebnis! Das zweite Match sehen wir allerdings nicht mehr bis zum Ende - wir sind so müde und müssen ja noch zurück ins Hotel fahren. Dort sehen wir dann vom Bett aus das Ende des Spiels...
Sonntag, 03.02.2013
Nach einem etwas späteren Frühstück fahren wir mit der S-Bahn nach Potsdam.
Wir beschließen spontan, an einer Stadt- und Schlösserrundfahrt teilzunehmen. In den drei Stunden fahren wir nicht nur durch die Altstadt, das Holländische Viertel und "Klein-Sibirien", sondern auch über die Glienicker Brücke und an den Havelschlössern vorbei. Bei kurzen Spaziergängen mit dem Reiseleiter sehen wir Schloss Cecilienhof, die Terrassen von Schloss Sanssouci und das Neue Palais. Die Stunden vergehen schnell, sind informativ und dank der lockeren Art unseres Reiseleiters auch unterhaltsam.
Dank eines Tipps spazieren wir danach zum Hofgut Bromstedt, wo wir in einem historischen Gebäude sehr lecker essen. Auf dem alten Friedhof in der Nähe sehen wir historische Gräber und Gedenksteine. Zurück am Schloss Sanssouci müssen wir auf eine Führung verzichten, die nächste mögliche würde für uns zu lange dauern, schließlich müssen wir uns im Hotel noch für das Abendessen auf dem Reichstag in Schale werfen...
Wir fahren vom Hotel mit U- und S-Bahn zum Hauptbahnhof und dann mit der "Kanzler-U-Bahn" (die genau 3 Stationen hat) zum Reichstag. Wir kommen schnell durch den Sicherheitscheck und können uns im Restaurant sogar einen Tisch aussuchen. Das Essen ist wirklich fein - aber während wir es genießen, fängt es heftig an zu schneien... Auch nach unserer Runde durch die Kuppel, die abends schon ein besonderes Erlebnis ist, hat es noch nicht aufgehört. Gut, dass wir es nicht weit zur U-Bahn und dann nicht mehr weit zum Hotel haben!
Montag, 04.02.2013
Nach dem Frühstück packen wir unseren Koffer, wir können ihn bis zum Nachmittag im Hotel lassen. Dann fahren wir zu den Hackeschen Höfen und bewundern die unterschiedliche Atmosphäre der Höfe. Von hier ist es nicht weit zur Neuen Synagoge - allerdings ist uns der Zugang zum Gebetsraum nicht erlaubt. Die Ausstellung zur Geschichte des Hauses und der Berliner Juden im allgemeinen ist aber sehr interessant. Die Fundstücke aus dem alten Gebäude erzählen oft erschütternde Geschichten.
Ein Besuch im KaDeWe* und seiner berühmten Feinschmecker-Abteilung muss bei einem Berlin-Besuch einfach sein! Wir essen im Wintergarten-Restaurant zu Mittag, dann gehen wir noch mal ins Europa-Center, kaufen Karten, Briefmarken und ein Shirt für meinen Sohn. Beim Kaffee mit Blick auf den Klops beschließen wir, für Patrick auch noch einen Pin vom Hard Rock Café mitzunehmen.
Danach ist es schon Zeit, unser Gepäck abzuholen und nach Tegel zu fahren. Der Rückflug vergeht schnell und auch auf den Transfer zum Auto müssen wir nicht lange warten.