Hurghada 
(29.10. - 05.11.2011)

Mein Lebensgefährte Christian, mein Sohn Patrick und ich wollten in einem schönen Hotel noch mal Sonne und Wärme tanken, Neues erleben und testen, wie es mit einem Urlaub zu dritt klappt - und alle Erwartungen haben sich erfüllt. Wir hatten viel Spaß, haben viel erlebt und unvergessliche Eindrücke gewonnen.

Samstag, 29.10.2011

Unser Egypt-Air-Flieger hebt mit einer guten halben Stunde Verspätung ab - und in Kairo pressiert's dann, weil wir auf einen früheren Flug nach Hurghada umgebucht wurden (was wir nicht wussten). Aber alles funktioniert bestens, der erste Eindruck unseres Hotels "Dana Beach" ist sehr gut. Wir bekommen - warum wird uns nicht mitgeteilt, ich vermute eine Überbuchung - anstelle von zwei Zimmern eine Suite und für das Annehmen des Angebots noch zwei Stunden Massage dazu. Im italienischen Restaurant gibt es um die Zeit sogar noch etwas zu essen, danach sind wir aber reif fürs Bett...

Sonntag, 30.10.2011

Heute ist erst mal Information, Orientierung und Entspannung angesagt. Nach einem ausgiebigen Frühstück (das für die Schlafmütze Patrick ausfällt) spazieren wir erst mal zum Strand und schauen uns in der Hotelanlage um. Vormittags informiert uns dann der Reiseleiter über die angebotenen Ausflüge usw., danach gehen wir zusammen an den Strand und genießen den Tag. Wir bestaunen die verschiedenen Fische rund um die "Insel" in der Anlage und kommen erst mal richtig an.

Vor dem Abendessen im asiatischen Restaurant steht noch eine Runde Minigolf auf dem Programm, danach gönnen wir uns auf der anderen Straßenseite eine Shisha*, nachdem wir die Ausflüge für die nächsten Tage gebucht haben.

Montag, 31.10.2011

Heute ist am Vormittag noch mal Relaxen am Pool auf unserem Programm - zumindest für zwei von uns, Patrick verpasst sogar das Langschläfer-Frühstück...

Kurz nach 12:30 Uhr gibt's ein kurzes und leichtes Mittagessen, weil für 13:00 Uhr die Abfahrt in die Wüste angesetzt ist. Der Jeep ist fast pünktlich, wir sind die letzten Passagiere. Nach dem Treffen mit den anderen vier Fahrzeugen geht das Abenteuer los. Unterbrochen von ein paar Stopps (zum Anschauen einer Fata Morgana* und zum Ablaufen eines Sandhangs, was meinem Sohn wegen zu viel Geschwindigkeit ein Loch im T-Shirt und eine lädierte* Schulter einbringt) erreichen wir ein Beduinendorf. Zuerst gibt's Tee, dann erwarten uns die Kamele für einen kurzen Ritt. Nach einer Runde durchs Dorf fahren wir mit den Jeeps zu einer höher gelegenen Stelle und erleben den Sonnenuntergang über den Bergen. In der Dämmerung geht's dann noch zu den beiden Wasserquellen des Dorfes - mit dieser Bergtour verdienen wir uns unser Beduinen*-Mahl... Wir genießen das kleine Buffet und verabschieden uns nach einer kurzen musikalischen Einlage von den Beduinen. In der Wüste halten wir an einer sehr dunklen (und ziemlich kalten) Stelle, um den einzigartigen Sternenhimmel zu bewundern.

Zum Abendessen sind wir wieder im Hotel. Nach dem Essen haben wir noch Spaß bei ein paar Partien Billard.

Dienstag, 01.11.2011

Heute ist wieder ein Ruhetag für uns - und Patrick nutzt das natürlich wieder aus. Nach dem Frühstück gönnen Christian und ich uns die erste unserer Gratis-Massagen, wirklich eine Wohltat! Nachdem inzwischen auch wieder Patrick unter den Lebenden weilt, heißt es jetzt Shoppen... In der Mall ist aber noch fast alles zu, außer Getränken und einem Besuch im Supermarkt ist für uns nichts möglich. Im Shopping-Center gegenüber des Hotels kauft mein Sohn seiner Freundin ein Kettchen und wir erwerben eine schöne Shisha.

Nach dem Mittagessen sehen wir einen wunderschönen Fischadler aus nächster Nähe in der Anlage. Danach entspannen wir am und im Pool. Später gibt es noch ein bisschen Tischtennis und Minigolf, dann gehen wir heute mal deutsch essen.

Mittwoch, 02.11.2011

Heute heißt es auch für meinen Sohn früher aufstehen, um 9:15 Uhr werden wir zur Stadtrundfahrt abgeholt. Wir sammeln unterwegs noch ein paar andere Gäste ein, aber die Gruppe ist übersichtlich. Im Bus erfahren wir viel Interessantes über Ägypten im Allgemeinen und Hurghada im Besonderen.

Wir besuchen das Aquarium*, wo wir ein paar der Bewohner der Dana-Beach-Lagune wiedererkennen - und vor allem einiges von dem sehen, was wir hoffentlich am Freitag beim Schnorcheln wiedersehen werden. Danach besuchen wir noch eine Moschee* (wegen der Gebetszeit aber nur von außen) und eine koptische* Kirche. In einem staatlichen Einkaufscenter kaufen wir Tabak für die Shisha, ein schönes Tuch für Christians Mutter und ein Shirt für ihn. Kohle für die Shisha gibt's hier keine, aber unser Reiseleiter Amr besorgt uns später noch was.

Nach einem Tee in einem traditionellen Café kaufen wir noch mal Postkarten, dann fährt uns der Bus bis vors Hard Rock Café (wir haben gedacht, wir müssten ein Taxi nehmen). Patrick bekommt seinen Pin und ein T-Shirt, dann gönnen wir uns einen Burger und fahren mit einem Taxi zurück ins Hotel. Im "Bazar" kaufen wir noch einen handlichen Führer zum Bestimmen der Fische und Marken für alle Karten. Vor dem Abendessen, das heute beim Italiener stattfindet, spielen wir wieder Minigolf, danach Billard.

Donnerstag, 03.11.2011

Heute steht wieder Relaxen und Einkaufen auf unserem Programm. Wir kaufen uns ein Papyrusbild* als Souvenir, Patrick und ich genießen die letzten beiden Massagen und die Unterwasserhülle für die Kamera wird vorbereitet.

Abends gehen wir noch Gewürze und Tee kaufen - ich hatte dem Ladenbesitzer ja versprochen, noch einmal zu kommen... Nach mehreren Partien Billard bereiten wir dann auch direkt noch vor, was wir morgen mit aufs Schiff nehmen wollen.

Freitag, 04.11.2011

Heute müssen wir alle früh aufstehen, kurz nach 8 Uhr steht schon der Bus vor dem Hotel - und heute gibt's ein Highlight, einen Tag auf dem Roten Meer mit Schnorcheln. Da fällt selbst der Schlafmütze das Aufstehen leicht...

Kurz nach 9 Uhr sind alle Passagiere auf dem Schiff und wir verlassen Hurghada Richtung Giftun Island. Unterwegs sehen wir eine Gruppe Delphine ganz in der Nähe. Unser erstes Ziel ist eine sandige Bucht auf der Insel, wo Karim, unser Tauchguide, uns zum Strand führt. Dort können alle in der Lagune im flachen Wasser den Umgang mit dem Schnorchel (und wir auch mit der Kamera) üben. Hier liegen viele Korallenstöcke und unzählige Fische schwimmen zwischen ihnen und buchstäblich um unsere Beine herum. So haben wir das nicht erwartet! Eine Stunde verbringen wir hier, dann geht's zurück zum Schiff.

Nach kurzer Fahrt erreichen wir ein Riff* auf der Rückseite der Insel. Karim führt uns zu einmalig schönen Korallen, wir sehen sehr viele Fische, am Sockel des Riffs sogar eine große Muräne. Auf dem Rückweg zum Schiff haben wir auch noch Glück und sehen eine Schildkröte. Auf dem Schiff gibt es dann ein einfaches, aber sehr leckeres Mittagessen, dann geht's weiter zum zweiten Schnorchelplatz. So direkt nach dem Essen möchte ich aber nicht ins Wasser, ich weiß, dass mir das nicht gut tut, aber meine beiden Männer kennen da nix... Es gibt an Korallen und Fischen auch nichts anderes zu sehen als vorher, aber Karim füttert die Fische an und ist so immer von einem Schwarm umgeben.

Nach dem Anlegen in Hurghada geht's zurück ins Hotel, dann haben wir noch Zeit, um in Ruhe zu essen und zu packen. Im Zimmer erwarten uns zum Abschied noch besondere Kreationen aus Handtüchern - über das Krokodil auf Patricks Bett amüsieren wir uns alle drei. Und dann müssen wir uns schon fast wieder von unserem schönen Hotel verabschieden, die letzte Nacht wird kurz...

Samstag, 05.11.2011

Schon um halb vier heißt es aufstehen und Abschied nehmen vom "Dana Beach". In Hurghada geht alles beim Check-in gut, in Kairo kassiert ein Beamter zwei von unseren Tabak-Päckchen (die wir aber laut Zollbestimmungen ausführen dürfen) und lässt auch nicht mit sich reden - auf den Versuch, etwas mit Bakschisch* zu regeln, verzichten wir lieber... Und dann findet der Beamte an der letzten Kontrolle prompt die Kohlenzange der Shisha, die wir (und alle vorigen Checks) übersehen und nicht im Koffer verstaut haben... Danach geht aber alles ruhig und gut über die Bühne, kurz nach 13 Uhr landen wir wieder in München.