Kroatien 
(13. - 27.06.2015)

Im Juni 2015 war mein Lebensgefährte zum ersten Mal dabei, als es nach Kroatien zu unseren Freunden an der dalmatinischen Küste ging - aber nicht zum letzten Mal...
Auch wenn es für mich bereits der achte Besuch dort war, haben wir auch für mich neue Orte entdeckt.

Samstag, 13.06.2015

Das Auto ist schon seit gestern fertig, so können wir ganz entspannt kurz nach fünf starten. Die Fahrt vergeht weitgehend problemlos, nur bei Pocking verlieren wir an einer Baustelle etwas Zeit.
So sind wir schon gegen eins an der Ausfahrt Otočac, von wo aus wir ins Bären-Refugium* nach Kuterevo fahren. Das Wetter ist für uns herrlich, aber den Bären offenbar zu heiß. So sehen wir nur zwei der pelzigen Bewohner der Anlage... 
Dann fahren wir weiter zum Nationalpark Plitvicer Seen und finden ohne Probleme die "Villa Lika", wo wir für die Nacht ein Zimmer reserviert haben. Eva, die Chefin, begrüßt uns sehr freundlich, unser Zimmer ist geräumig und (wie das ganze Haus) sehr sauber.
Wir spazieren durch den Wald zum Eingang des Nationalparks, trinken auf der Terrasse des Hotels "Plitvice" Kaffee und sehen bereits die ersten Orchideen.
Abends essen wir - auch weil wir im Internet viel Gutes darüber gelesen haben - in der "Villa Lika". Und wir werden nicht enttäuscht! Von den regionalen Vorspeisen über die Forelle bis zum Dessert ist alles super lecker!

Sonntag, 14.06.2015

Wir stehen früh auf, räumen schon vor dem Frühstück alles zusammen und ins Auto, das wir bis zu unserer Rückkehr aus dem Park stehen lassen können. Das Frühstück bietet alles, was man braucht, wir essen reichlich.

Dann spazieren wir zum Park, kaufen unsere Tickets und fahren erst mal über den See Kozjak. Wir wandern über die Stufen hinauf, sehen immer neue Wunder der Natur, Becken und Seen, hohe und niedrige Wasserfälle und Kaskaden*, Farben und Formen, die wir uns so nicht vorgestellt haben. Dazu viele Blumen, alleine noch mal sechs verschiedene Orchideen. Am Wasser sind Tausende von Prachtlibellen in Tanzlaune, auch ein paar ihrer Verwandten sehen wir. Außerdem natürlich unzählige Fische im glasklaren Wasser, eine Smaragdeidechse sowie einige Enten.

Vom obersten See fahren wir mit dem Parkzug bis zur Station 1, von dort geht es hinunter zu den unteren Seen. Unterwegs sehen wir noch einen beeindruckenden Felsdurchgang und eine kleine Grotte mit einem fantastischen Ausblick. Unten geht's dann über Planken zum Veliki Slap, dem höchsten Wasserfall im Nationalpark. Auf dem Rückweg sehen wir noch ein paar Frösche (und hören noch mehr) und eine kleine, sehr schöne Würfelnatter. Dann wandern wir wieder hinauf zum Kozjak und fahren mit dem Schiff zurück zu "unserem" Eingang. Diese Stunden waren einfach wunderbar! So hatten wir uns das nie vorgestellt!

Anschließend gehen wir zurück zur "Villa Lika", Eva lädt uns noch zu einem Kaffee ein und wir rechnen mit ihr ab, dann starten wir Richtung Meer. Nach rund 1 1/2 Stunden sind wir in Drage bei unseren Freunden, es ist schön, alle wieder zu sehen! Wir haben sogar ein Appartement im vorderen Haus, weil jemand abgesagt hat.

Zum Abendessen gibt's Brasse und Thunfisch vom Grill, Šime verwöhnt uns... Dann fallen wir nur noch ins Bett!

  • Montag, 15.06.2015

    Unser erster Tag am Meer ist vor allem entspannt. Wir räumen das Gepäck aus, frühstücken in Ruhe und wandern dann zum Feuermelder* hinauf, damit mein Schatz im wahrsten Sinn des Wortes einen Überblick bekommt.

    Dann fahren wir nach Biograd, holen Kuna* und trinken an der Promenade etwas. Wir spazieren am Strand entlang und kaufen noch Wasser und Obst.

    Zurück in Drage ziehen wir uns um und gehen zur Badebucht. Wir relaxen am Strand, schwimmen ein bisschen und genießen die Zeit. Nach einem Kaffee gehen wir zurück, es ist Zeit für die "Buchhaltung"...

    Zum Abendessen gibt es heute dalmatinischen Rinderbraten.

    Dienstag, 16.06.2015

    Noch vor dem Frühstück bekommt Šime sein Geburtstagsgeschenk.

    Danach fahren wir nach Zadar, bekommen einen Parkplatz direkt am Kanal und können so die Altstadt perfekt erkunden. Auch für mich gibt es was Neues zu sehen, die Schatzkammer von Sv. Marije und die Ruine von Sv. Lovre kenne ich auch noch nicht. Und dass das römische Forum* aufgeräumt und übersichtlich präsentiert wird, ist auf jeden Fall eine angenehme Überraschung! Wir besichtigen Sv. Donat und die Kathedrale, dann spazieren wir zum "Gruß an die Sonne" (auch neu für mich) und zur Meeresorgel*.

    Am Markt trinken wir Kaffee, dann fahren wir einmal um die Altstadt herum und parken am Landtor. Wir gehen zum Platz der 5 Brunnen, wo aber für ein Konzert aufgebaut wird, so dass wir nicht viel sehen, und in den Park oberhalb. Die Kirche Sv. Šimun hat leider bis 17 Uhr Mittagspause, die müssen wir verschieben... Mittags gönnen wir uns leckere Muscheln im "Foša", danach machen wir noch einen Spaziergang durch den großen Park gegenüber, bevor wir zurück nach Drage fahren.

    Nach einer Siesta* gehen wir hinüber zum Vraner See, dort ist es einfach schön. 

    Zum Abendessen hat Šime zur Feier des Tages ein Spanferkel bestellt, alle Gäste (die alle seit vielen Jahren kommen) essen zusammen mit der Familie. Anschließend spielen die österreichischen Gäste noch lange auf ihren Steirischen*.

    Mittwoch, 17.06.2015

    Heute regnet es - Gelegenheit zum länger schlafen und zum Tagebuch schreiben... Bei dem Wetter fällt es uns auch nicht schwer, fast den ganzen Vormittag zu verschlafen.

    Später fahren wir nach Pakoštane, kaufen Joghurt fürs Frühstück und ein paar andere Dinge, spazieren am Meer entlang und trinken Kaffee. Danach kaufen wir noch Karten und fahren zurück nach Drage. Dort schreiben wir die Karten und gehen noch ein bisschen durchs Dorf.

    Nach dem Abendessen gehen wir auf dem neuen Weg noch ein ganzes Stück Richtung Pakoštane. Wir sehen einen tollen Sonnenuntergang und ich kann ein paar schöne Fotos machen.

    Donnerstag, 18.06.2015

    Heute heißt es früh aufstehen - unser erstes Ziel ist Split. Die Fahrt geht schnell und wir parken am Bahnhof.

    Durch die Porta Aenea betreten wir den Diokletians*-Palast, schauen uns in den oberen Räumen um und trinken dann einen Kaffee.

    Anschließend kaufen wir uns Kombi-Tickets, besichtigen zuerst die Kathedrale, die Schatzkammer und die Krypta* (die ich noch nicht kenne) und steigen dann auf den Turm. Zum Abschluss besuchen wir noch den alten Jupiter*-Tempel, der später zur Taufkapelle umgewidmet wurde. Dann spazieren wir durch die Altstadt, vorbei an der Ninski*-Statue und durch den venezianischen Teil zurück zur Promenade. Dort verspeisen wir unser kleines Mittagessen (jeder einen Apfel) und besuchen dann das Franziskaner*-Kloster. Bevor wir das Auto holen, trinken wir noch was und bringen die Karten auf den Weg.

    Danach gibt es für mich wieder etwas Neues, wir fahren zur Ausgrabungsstätte Salona. Wir sind positiv überrascht, weil es viel zu sehen gibt und das Areal sehr weitläufig ist. Alles ist sehr gut erklärt und Computer-Grafiken zeigen das ehemalige Aussehen der Gebäude. Auf dem langen Weg zum Amphitheater sehen wir einen Pirol, einen Fasan und eine gerade verschwindende Schlange. Wir bleiben gut zwei Stunden und bereuen keine Minute!

    Auf dem Weg zurück zur Autobahn ist der nächste Ort Klis. Hier wollen wir zur Burg, im Reiseführer haben wir gelesen, dass der Ausblick einmalig sein soll. Und das ist er! Über Split und das Meer reicht der Blick bis zu den Inseln des Archipels*. Aber auch die Burg selbst ist sehenswert: viele verschachtelte Höfe, Treppen und Gebäude laden uns zum Erkunden ein.

    Auf dem Rückweg nach Drage halten wir kurz an der Krka-Raststätte mit dem herrlichen Blick auf Skradin.

    Abends verwöhnt uns Šime mit Muscheln und Spaghetti...

    Freitag, 19.06.2015

    Auch heute starten wir früh, wie haben heute den Nationalpark Paklenica auf dem Programm.

    An der Einfahrt fragen wir den Ranger nach der Runde mit der kleinen und der großen Schlucht. Er empfiehlt uns, die kleine hinauf und die große herunter zu gehen. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Eingang der Mala Paklenica sehen wir eine große Schlange, der Figur nach eine Otter, aber zu kurz, um genau zu sehen, wie sie aussieht. 

    Dann geht es hinein in die enge Schlucht - und wir merken bald, dass die Warnung am Eingang ("nur für erfahrene Bergwanderer") absolut berechtigt ist. Einige Stellen müssen sogar geklettert werden! Erst geht es steil hinauf, später wird es flacher, meistens verläuft der Weg im ausgetrockneten Bachbett. Immer enger und gewundener wird die Schlucht, landschaftlich ist es atemberaubend! Mitten in der Schlucht gibt es eine offene Höhle, wo es für die Wanderer eine "Wassertankstelle" gibt. Auch wir füllen unsere leere Flasche mit dem kühlen Wasser wieder auf. Wir sehen in der Schlucht Tausende von Schmetterlingen und Felsenschwalben (allerdings alle miteinander sehr fotoscheu) - auch das haben wir nicht erwartet.

    Als es flacher wird, denken wir, dass es doch irgendwann in die andere Schlucht hinüber gehen müsste - aber immer wieder geht es nach der nächsten Kurve noch weiter... Schließlich geht es aber durch den Wald nach oben und erst mal über hoch gelegene Blumenwiesen in Richtung Velika Paklenica. Wir sind sehr hoch über dem Talgrund, entsprechend steil geht's dann hinunter. Aber auch das schaffen wir gut. Die letzten Kilometer hinaus zum Parkplatz ziehen sich, aber gegen 18 Uhr sind wir wieder am Auto.

    Zur Belohnung gibt's abends Calamari vom Grill - ein Traum!

    Samstag, 20.06.2015

    Der Muskelkater ist weniger schlimm als erwartet, aber einen Ruhetag haben wir uns verdient...

    Mittags gehen wir - ganz ohne Bewegung geht's bei uns eben nicht - über den neuen Weg nach Pakoštane, essen dort ein Eis und gehen wieder zurück.

    Den Rest des Nachmittags verbringen wir mit den Liegen am Meer.

    Nach dem Abendessen spazieren wir noch am Meer entlang, das gegrillte Fleisch war zu gut...

    Sonntag, 21.06.2015

    Heute frühstücken wir wieder früh und starten gegen 8 Uhr nach Trogir. Für den Hinweg nehmen wir die Autobahn und sind so bald auf dem Parkplatz am Markt.

    In der Kathedrale geht gerade die Messe zu Ende, so brauchen wir keinen Eintritt bezahlen... Danach spazieren wir an der Promenade entlang, bestaunen zwei Mega-Yachten und trinken einen Kaffee. Dann genießen wir den Blick vom Turm der Festung Kamerlengo, bevor wir uns einige Zeit durch die Gassen treiben lassen. Das Kairos*-Museum hat leider (ohne Begründung) zu. 

    Wir kaufen noch Karten und spazieren dann zurück zum Auto. Zurück Richtung Drage fahren wir an der Küste entlang. 

    Unser erstes Zwischenziel ist Rogoznica, die "kleine Schwester" des bekannten Dorfes Primošten. Hier ist abseits der großen Marina noch nicht viel Tourismus angekommen... An der Promenade essen wir unser Obst, trinken dann etwas und bummeln durch den kleinen Ort.

    Dann fahren wir weiter zur "großen Schwester" Primošten - dieses Dorf ist einfach wunderschön und malerisch... Kein Wunder, dass es vor allem unter Seglern so bekannt ist! Aber hier gibt es auch noch unberührte Winkel zu entdecken! Wir trinken am Hafen einen Kaffee, dann fahren wir mit einem Einkaufsstopp in Šibenik nach Drage. 

    Abends verwöhnt uns Šime mit Scampi bis zum Abwinken...

    Montag, 22.06.2015

    Nach dem Frühstück starten wir nach Šibenik, wo wir früh genug dran sind, um einen Parkplatz an der Promenade zu ergattern.

    Die Kathedrale ist für Touristen sogar noch zu, also spazieren wir erst mal durch die Altstadt zum Franziskanerkloster. Wieder zurück können wir die Kathedrale auch von innen besichtigen - leider ist der Chor Baustelle. Dafür können wir aber ins grandiose Baptisterium*.

    Wir haben auf der Parkuhr noch einige Zeit übrig, also beschließen wir, ein Stück Richtung Festung Sv. Mihovil zu gehen. Unterwegs entdecken wir - neu für mich - die Kirche und den mittelalterlichen Garten des Klosters Sv. Lovre. Dort ist es so schön und ruhig, dass wir nicht weitergehen, sondern hier Kaffee trinken und dann zurück zum Auto gehen.

    Jetzt fahren wir in den Nationalpark Krka. In Skradin erwischen wir das gerade abfahrende Schiff und fahren zum Parkeingang. Während wir warten, dass wir vom Schiff können, sehen wir eine große Schildkröte im Wasser.

    Unten an den Wasserfällen des Skradinski Buk fallen mir gleich zwei Dinge auf: erstens sehr viel Wasser und zweitens extrem viele Leute. Aber die Ausblicke auf die Kaskaden* sind einfach wunderbar und beeindruckend! Wir gehen hinauf und besuchen das kleine Museum. Eigentlich würden wir gerne noch eine Tour zur Klosterinsel Visovac und zum Wasserfall Roški Slap machen, aber das würde zu lange dauern. Also wandern wir über die Plankenwege hinüber ans andere Ufer und dann hinunter zum Eingang. Unterwegs sehen wir einige Frösche, viele Schmetterlinge und verschiedene Libellen. Nachdem jetzt schon viele Leute auf das nächste Schiff warten (das in einer halben Stunde ablegen wird), ziehen wir es vor, zu Fuß am Fluss entlang zurück nach Skradin zu gehen. Und das lohnt sich! Wir sehen, als wir gerade einem Rangerfahrzeug ausweichen, eine schöne Vierstreifennatter in Augenhöhe in einem Strauch am Weg.

    In Skradin bummeln wir ein wenig durch den Ort, trinken etwas und fahren dann zurück nach Drage.

    Abends gibt es Calamari fritti - es wäre schade gewesen, wenn wir die wegen der Bootstour verpasst hätten...

    Dienstag, 23.06.2015

    Heute müssen wir schon gegen halb neun in Biograd am Liegeplatz der "Pino" unseres Freundes Stipe sein, es geht in die Kornaten*. 

    Das kleine Schiff ist voll und Stipe warnt uns schon vor der Abfahrt, dass es "etwas schaukeln" wird. Es stellt sich heraus, dass das "etwas" untertrieben ist, die höchsten Wellen sind über 2 m hoch und niemand an Bord bleibt trocken...

    Wir fahren zwischen Dugi Otok und Kornat hindurch nach Südwesten bis zum westlichen Rand des Archipels. Es ist wirklich interessant, auch wenn wir unter dem kühlen Wind, der Gischt und dem Schaukeln ziemlich leiden. Zu einem (sehr späten) Mittagessen legen wir bei Stipes Haus in einer ruhigen Bucht im Norden der Insel Žut an. Wir werden mit gegrilltem Fleisch und Fisch und leckeren Beilagen verwöhnt.

    Danach haben wir noch eine knappe Stunde vor uns, bis wir wieder in Biograd sind.

    Zurück in Drage gibt es erst mal eine ausgiebige Dusche, um das Salz abzuwaschen, und dann zum Abendessen Kalbsbraten.

    Mittwoch, 24.06.2015

    Nachdem die Vorhersage für heute nicht berauschend ist (und die für die nächsten Tage super), wird heute unser Einkaufstag. Nur den Käse von Zora - ganz subjektiv der beste Ziegenkäse der Welt - können wir noch nicht holen, weil Šime den ganzen Vormittag nicht greifbar ist und sein Handy zuhause liegen gelassen hat... Und ohne ihn können wir wegen der Sprachbarriere keinen Termin mit Zora vereinbaren...

    Am Nachmittag reißt es komplett auf, so dass ich noch schöne Fotos für die geplante Homepage machen kann.

    Abends lassen wir uns gegrillte Zahnbrassen schmecken.

    Donnerstag, 25.06.2015

    Unser vorletzter Tag beginnt wie vorhergesagt mit Sonnenschein. Nach dem Frühstück begleitet Šime uns zu Zora, aber sie ist nicht da - aber wenigstens wissen wir jetzt, wie wir zu ihr kommen.

    Wir fahren zum Vraner See und gehen lange durch das Vogelschutzgebiet. Wir sehen Möwen, Seeschwalben, Kormorane, Haubentaucher und verschiedene Reiher, darunter sogar eine Rohrdommel. Außerdem sehen wir Schildkröten, mehrere Frösche, unzählige Libellen, eine kleine Schlange im Wasser und am Ende noch eine große Äskulapnatter.

    Danach fahren wir nach Vrana und entdecken bei einer Runde um den Han*, dass wir das Gebäude betreten können - ich kannte es bis dato nur als Baustelle. Jetzt ist das osmanische* Gebäude so gut wie fertig restauriert und beeindruckt uns wirklich sehr.

    Dann starten wir nach einer Apfel-Pause am See einen neuen Versuch bei Zora und haben Glück. Sie ist erst kurz vorher heim gekommen und wir bekommen jetzt unseren Käse - und noch ein Glas Wein.

    Den Rest des Nachmittags verbringen wir mit den Liegen am Meer.

    Abends grillt Šime Spieße, Ćevapčići und Leber.

    Freitag, 26.06.2015

    Der letzte Tag besteht für uns aus viel Entspannung am Meer, Fotos machen und Sonne genießen.

    Dann steht aber leider schon wieder das Packen, Liegen aufräumen und Tanken auf dem Programm...

    Zum Abschluss serviert uns Šime noch mal Muscheln und Spaghetti.

    Samstag, 27.06.2015

    Das Auto ist zum größten Teil fertig, nur noch die Kühlbox und die Kosmetik muss rein - und dann müssen wir uns ernsthaft Gedanken machen, wie wir all das unterbringen, was uns Šime für die Lieben daheim mitgibt... 

    Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Freunden, dann geht es zügig auf die Autobahn und ohne große Behinderungen wieder Richtung Heimat. Trotz mehrerer Pausen sind wir am Nachmittag schon wieder daheim.