Lago Maggiore und Toskana
(16. - 26.06.2022)
Eine Reise nach Italien, aufgeteilt auf die beiden besuchten Regionen...
Donnerstag, 16.06.2022
Freitag, 17.06.2022
Noch vor dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Naturschutzgebiet. Wir sehen und hören viele Vögel, aber die meisten sind für ein Foto viel zu agil. Am Ende sehen wir aber am Kanal noch eine Zwergdommel*, die ich auch fotografieren kann.
Das Frühstück im B&B ist einfach wunderbar (also ganz anders als in Italien üblich)! Giovanna hat alles mit viel Liebe hergerichtet und kümmert sich aufmerksam um die Gäste, bringt weiteren Kaffee oder füllt das kleine Buffet auf.
Anschließend packen wir zusammen und machen uns auf den Weg am See entlang. Unseren ersten Stop legen wir in Stresa ein, spazieren einige Zeit am See entlang, blicken hinüber auf die Borromäischen Inseln* und sehen die Hotels an der Promenade*, bevor wir umkehren, zum Auto zurück gehen und weiterfahren.
Mit zwei kurzen Unterbrechungen zum Tanken und zum Wasser kaufen fahren wir nach Angera zur beeindruckenden Burg hoch über dem See. Das Spielzeug- und Puppenmuseum interessiert uns weniger, aber die historischen Räume, die Aussicht vom Turm und den Besuch im Garten lassen wir uns nicht entgehen. Wir trinken in der Burgschänke noch etwas und dann geht's weiter.
Als Behinderte mit Begleitperson zahlen wir im Kloster S. Caterina al Sasso keinen Eintritt (weil wir über die Treppe gehen und nicht den Lift benutzen). Es ist schon wirklich sehenswert, wie die Klostergebäude über dem Wasser quasi am Felsen kleben... Kein Wunder, dass die Anlage einer der bekanntesten Orte - und der beliebtesten Selfie-Spots* - am Lago ist!
Dank des Tipps von Giovanna fahren wir jetzt nicht die ganze Strecke zurück, sondern nehmen ab Laveno die Fähre nach Intra - das spart uns viel Zeit, ist mega entspannt und überraschend günstig (13,20 € für uns beide mit Auto). So sind wir deutlich früher als gedacht wieder in der Unterkunft.
Wir entspannen uns, machen uns frisch und werfen uns für das Abendessen in Schale. Das Lokal und unser Tisch direkt am kleinen Lago di Mergozzo sind einfach super! Auch das Essen und der Wein sind wirklich toll und der Preis absolut ok. Dieses besondere Abendessen ist ein Geschenk meiner Mutter. Ein schöner Abschluss für einen herrlichen Tag!
Samstag, 18.06.2022
Unser Tag beginnt wieder mit Giovannas grandiosem Frühstück und netten Gesprächen mit ihr und den anderen Gästen (außer uns logiert* im Moment nur ein weiteres Paar aus Deutschland im B&B).
Danach machen wir uns auf den Weg Richtung Domodossola. Unterwegs legen wir in Vogogna einen Halt ein und schauen uns die beeindruckende Burg (von außen, da sie erst in knapp 2 Stunden öffnet), die große Kirche und andere historische Gebäude an. In Domodossola parken wir am Bahnhof und spazieren dann über den weitläufigen Markt. Für Christian gibt es einen neuen Hut (weil der alte daheim liegen geblieben ist) und für uns beide leckere Wildschwein-Salami.
Wir fahren weiter ins Val Vigezzino in den Wallfahrtsort* Ré mit seiner gewaltigen Basilika*. Leider können wir den alten Teil der Kirche nicht besichtigen, weil dort gerade eine Messe stattfindet. Jetzt geht es über die Schweizer Grenze ins Centovalli. In einem netten Lokal trinken wir etwas (das erste "Rivella" seit Jahren...), dann fahren wir zur Staumauer und genießen die Aussicht über den See und ins Tal. Immer wieder sehen wir auch die Centovalli-Bahn fahren, nur leider nie an den spektakulären Stellen...
In Intragna bummeln wir durchs Dorf und wandern dann - mit Durchfragen, weil es keine gute Beschilderung gibt - zur alten Brücke "Ponte Romano". Den Aufstieg auf den Kirchturm schenken wir uns bei der Hitze. Wir fahren weiter nach Ascona, spazieren über die schöne Promenade und genießen die Atmosphäre. Wir trinken noch etwas und fahren dann am See entlang zurück nach Verbania.
Abends gehen wir heute in die "Vecchia Osteria Buscaglia", die wir vorgestern entdeckt haben. Wir essen einen tollen Grillteller und lassen uns den guten Wein schmecken - über die Bestellung kommen wir in Kontakt zu Maurizio, einem Weinhändler, und seiner Frau Simona, die am Nachbartisch sitzen. Am Ende der netten Unterhaltung laden uns die beiden zu einem ganz besonderen "Tröpfchen" ein, einem Barbera* Frizzante* - so was kennt man bei uns gar nicht... Ein schöner letzter Abend am Lago Maggiore!
Sonntag, 19.06.2022
Schon vor dem Frühstück packen wir zusammen und auch schon das meiste ins Auto. Wir genießen noch mal die Frühstücksauswahl, dann rechne ich mit Giovanna ab und wir machen uns auf den Weg nach Mailand.
Nach einer guten Stunde erreichen wir das Stadion San Siro - aber auf dem großen Parkplatz können wir heute wegen eines Konzerts am Abend nicht gratis parken - und 20 € sind uns dann doch zu viel! Also fahren wir ein bisschen weiter und finden sogar einen schattigen Parkplatz an der Straße am Hippodrom*, der keinen Cent kostet...
Mit der Metro* fahren wir als erstes zum gigantischen Castello Sforzesco. Die Burganlage mit ihren Höfen, Toren, Gräben und Türmen ist wirklich beeindruckend. Wir trinken im Park hinter der Burg etwas und gehen dann Richtung Dom. Zufällig liegt an unserem Weg das HRC* - also bekommt mein Sohn einen Pin, es gibt sogar eine limitierte* Ausgabe zur Modewoche.
Am Dom fällt bei der Kontrolle leider Christians Taschenmesser sofort auf (weil es innen im Rucksack griffbereit oben angehängt ist...) - so dürfen wir nicht rein. Wegwerfen ist natürlich keine Option*, also erst mal wieder raus, ein bisschen fragen und dann können wir den Rucksack gegen eine geringe Gebühr in einem Lokal deponieren. Zurück am Dom fahren wir zuerst aufs Dach (so müssen wir uns nur einmal anstellen, weil wir praktisch automatisch in die Kirche kommen). Das ist schon etwas Besonderes! Aber hier oben ist es auch sehr heiß, also halten wir uns nicht sehr lange auf. Dann geht es über die Treppe hinunter in die riesige Kirche mit ihrem wunderschönen Fußboden und den herrlichen Fenstern. Wir nehmen uns Zeit, um alles zu sehen, besuchen auch die Überreste der frühchristlichen Taufkapelle und der alten Basilika S. Tecla.
Auf den Besuch im Museum (der eigentlich in unseren Tickets enthalten ist) verzichten wir, das Durcheinander vor dem Besuch im Dom hat uns zu viel Zeit gekostet. Also besuchen wir nur kurz die herrliche Galleria Vittorio Emanuele II - da bekommt der Begriff "Einkaufspassage" eine ganz andere Dimension - und trinken in dem Lokal etwas, wo der Rucksack deponiert ist, bevor wir Richtung Toskana starten.
Durch einen Klick auf die Galleria geht's in Richtung Süden weiter...