Schweden
(28.08. - 01.09.2012)
Dienstag, 28.08.2012
Mittwoch, 29.08.2012
Der Tag beginnt mit einem unerwarteten Highlight* - ich sehe durch das Dachfenster den wolkenlosen Himmel! Also wandern wir noch vor dem Frühstück noch mal hinauf zu den Steinen. Die Belohnung sind ein paar tolle Fotos und unvergessliche Eindrücke...
Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Norden, meist an der Küste entlang. Unser erstes Ziel ist das so genannte "Königsgrab" von Kivik - leider können wir es nur von außen sehen, wir sind zu früh dran. Danach geht es weiter an der Schärenküste* entlang.
Mit einer kurzen Pause fahren wir nach Karlskrona, dem wichtigsten Marinestützpunkt Schwedens. Wir spazieren am Hafen entlang, besuchen die hölzerne Admiralitätskirche und genießen am Hauptplatz Stortorget ein sehr gutes (und durchaus preiswertes) Mittagessen. Durch die Altstadt gehen wir zurück zum WoMo.
Unser nächstes Ziel ist das historisch bedeutende Schloss Kalmar - eine sehr beeindruckende Anlage! Wir können das Schloss alleine besichtigen, es ist super interessant! Dann gehen wir noch auf die Wallanlagen*, aber der heftige Wind vertreibt uns recht bald von dort. Durch den Friedhof am Meer kehren wir zu unserem WoMo zurück.
Eigentlich wollen wir bei Oskarshamn über Nacht stehen bleiben, mit Blick zur "Blauen Jungfrau" - aber da wir nichts von der Insel sehen, beschließen wir, noch etwas weiter zu fahren. Nach ein paar missglückten Versuchen (wegen voll besetzter Parkplätze) finden wir einen Rastplatz an einem wunderschönen See. Hier bleiben wir für die Nacht, essen mit Blick über den See - es ist einfach nur schön!
Donnerstag, 30.08.2012
Nach dem Frühstück starten wir wieder in Richtung Norden.
Unser erstes Ziel ist Söderköping, eine malerische Kleinstadt am Göta-Kanal. Wir sehen hier den Kanal, ein paar kleine Schiffe, nette Häuser und die äußerst sehenswerte St. Laurentius-Kirche mit ihrem außergewöhnlichen, freistehenden Glockenturm.
Weiter geht es nach Norrköping. Hier finden wir ohne Probleme die uralten Felszeichnungen von Himmelstalund. Vor ca. 3000 - 4000 Jahren haben die Bewohner tausende von Bildern in die Felsen geritzt. Zum Glück sind viele Bilder heute rot eingefärbt, als Laie wüsste man sonst wohl nicht, wonach man suchen soll... Die Abbildungen von Schiffen, Tieren, Menschen und anderen, teils noch nicht entschlüsselten Motiven sind sehr beeindruckend.
Eigentlich hätten wir nach dem Mittagessen genug Zeit für einen Besuch in Birka, aber leider fährt von Södertälje unter der Woche kein Schiff zur Insel. Also beschließen wir, gleich zum Stellplatz in Stockholm zu fahren. Wir finden auf Anhieb zum Platz auf der Insel Långholmen und gönnen dem WoMo eine Pause.
Wir spazieren erst mal um die ganze Insel, haben schöne Ausblicke auf Kungsholmen und zur Altstadt. Zur Belohnung gibt's danach einen Cappucino im WoMo.
An der Rezeption holen wir uns noch unsere Stockholm Card für morgen. Dann machen wir uns auf den Weg zur Metro* und fahren zum Essen.
Freitag, 31.08.2012
Schon nach dem Frühstück ist uns klar, dass wir einen Teil unseres an sich geplanten Programms wegen des schlechten Wetters wohl streichen müssen...
Unser erstes Ziel ist aber auf jeden Fall das Vasa-Museum, gebaut rund um die 1628 bei der Jungfernfahrt* noch im Hafenbecken gesunkene "Vasa". Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Kriegsschiff im Ganzen geborgen und gilt heute als das am besten erhaltene Schiff des 17. Jahrhunderts. Das Museum ist wirklich einzigartig - ob es so etwas noch mal irgendwo auf der Welt gibt? Wir sehen so viele Details, in nachgebauten Räumen und separaten Ausstellungen können wir die Geschichte nachempfinden.
Danach fahren wir zum Stadshus, dem Rathaus von Stockholm. Bei der Führung sehen wir die repräsentativen* Säle, aber auch den Sitzungsraum des Stadtrats. Es ist schon interessant, die Räume zu sehen, die alljährlich im Rahmen der Verleihung der Nobelpreise im Fernsehen zu sehen sind...
Vom Stadshus nehmen wir den Bus bis zur Markthalle Saluhall - die Auswahl an Delikatessen, Obst und Fisch ist wirklich etwas Besonderes. Da uns die Kraftör (Flusskrebse), für die die Markthalle berühmt ist, zu teuer sind, essen wir Smörrebröd*, das darf man sich zwischendurch schon mal gönnen!
Nach zwei kurzen Abstechern zur sehenswerten U-Bahn-Station "Stadion" und zum HRC* fahren wir dann in die Altstadt. Zuerst besuchen wir die kleine Insel Riddarholmen und dort die sehr interessante Kirche mit den Grabkapellen mehrerer schwedischer Königsfamilien. Gerade für mich als Leseratte mit Vorliebe für historische Romane ist es schon außergewöhnlich, am Sarkophag* einer Romanfigur zu stehen (Désirée, ehemalige Verlobte Napoleons*, später Königin von Schweden). Dann gehen wir zum Königlichen Schloss und besuchen dort die Staatsgemächer, den Reichssaal, die Schatzkammer und die Schlosskirche. Eine Besichtigung des Doms und ein wegen des Wetters kurzer Spaziergang durch die Gassen sind die letzten Programmpunkte in der Altstadt.
Mit der Tunnelbana* fahren wir noch zum Globen, dem größten kugelförmigen Bauwerk der Welt. Mit der Kabine des Sky View geht es außen an der Kugel hinauf - bei besserem Wetter sicher ein absolutes Highlight, aber auch so ein besonderes Erlebnis. Und außerdem inklusive bei der Stockholm Card...
Anschließend fahren wir nur noch zurück zum WoMo - unsere Card haben wir auf jeden Fall ausgenutzt!
Samstag, 01.09.2012
In der Früh regnet es immer noch, aber als ich bezahle, macht mir die Angestellte an der Rezeption Mut mit einer tollen Wettervorhersage für die Region von Falun bis Mora. Und tatsächlich lässt der Regen nach, je weiter wir uns von Stockholm entfernen.
Unser erstes Ziel ist heute die uralte Kupfergrube von Falun. Das UNESCO-Weltkulturerbe* ist auch ohne Besuch im Museum und im Besucherbergwerk (auf das wir aus Zeitgründen verzichten) super interessant. Wir sehen alte Fördereinrichtungen und die höchste Brücke Schwedens über einen 200 m tiefen senkrechten Schacht. Auch der Weg rund um die Grube, wo viele Jahrhunderte lang Kupfer gefördert wurde, bietet uns immer neue Ansichten.
Nach einer Tank- und Mittagspause verlassen wir Falun. Eigentlich wollen wir bei Orsa den Bärenpark besuchen, aber schon kurz nach dem Ort sehen wir, dass wir deutlich zu spät dran sind - der Park hat nur bis 15:00 Uhr offen und ab 13:30 Uhr sind die Kassen zu... Schade!
Wir beschließen, ein bisschen in Mora und am Siljan-See spazieren zu gehen. Und sowohl das Städtchen als auch das Seeufer sind wirklich schön!
Nach einem Kaffee in einem schwimmenden Lokal fahren wir durch ziemlich einsame, wunderschöne Gegenden. Wir fahren so weit wie möglich weiter auf der Strecke für morgen. Am Ufer des ruhigen Flusses Klarälven bleiben wir für die Nacht stehen und essen in Ruhe zu Abend.
Mit einem Klick auf das Foto des Klarälven geht es weiter nach Norwegen...