London
(16. - 19.01.2020)
Donnerstag, 16.01.2020
Freitag, 17.01.2020
Heute lassen wir es ruhig angehen - bis wir Zutritt zum Alexandra Palace und damit zur VIP-Lounge des Snooker Masters haben, ist noch genügend Zeit. Nach einem entspannten Frühstück nutzen wir das noch trockene Wetter, um zu Fuß zum Event zu spazieren. Mal abwarten, wie sich das Wetter bis zum späten Abend entwickeln wird, wenn wir uns auf den Rückweg machen...
Die VIP-Tickets für diesen Tag beim Masters waren, zusammen mit dem Trip nach London, mein Weihnachtsgeschenk für meinen Lebensgefährten. Und die Ausgabe hat sich definitiv gelohnt! Wir werden ab dem späten Vormittag mit Getränken und leckerem Essen verwöhnt, treffen nette Leute, haben tolle Sitzplätze in der Arena und haben auch die Gelegenheit, internationale Stars des Sports zu treffen.
Die Location* mit dem Palmenhof des Alexandra Palace ist außerdem ein toller Rahmen für das prestigeträchtige "Triple Crown"*-Turnier der weltbesten Spieler. Wir genießen die Stunden und sehen auch zwei wirklich interessante Viertelfinalspiele.
Bis wir uns kurz vor Mitternacht auf den Rückweg zum Hotel machen, ist der tagsüber einsetzende Regen auch schon wieder vorbei und wir sind froh, dass wir uns noch eine gute Viertelstunde an der Luft bewegen können...
Ein wirklich besonderer Tag!
Samstag, 18.01.2020
Direkt nach dem Aufwachen wird erst mal das Wetter begutachtet - und es ist strahlender Sonnenschein! Also nichts wie raus, frühstücken und auf in die City!
Wir wollen heute unseren Weg entlang der Themse dort fortsetzen, wo wir vorgestern aufgehört haben, an der Millennium Bridge.
So sind - abgesehen von den Blicken über die Themse von der Brücke - die St Paul's Cathedral, Tate Modern* und das Globe Theatre* die ersten, aber nur im Vorbeigehen bewunderten, Highlights. Bei dem wunderbaren Wetter müssen wir wirklich nicht ins Museum... Im Sonnenschein wirken auch die Wolkenkratzer am Nordufer filigran*, glänzend und einfach schön...
Auf unserem Weg am Südufer entlang stoßen wir dann auf die "Golden Hinde", das rekonstruierte Flaggschiff von Sir Francis Drake*. Wir lassen es uns nicht entgehen, diese Sehenswürdigkeit genau anzusehen - und die Enge und Einschränkung für die Besatzung lassen sich gut nachempfinden. Vom Schiff sind es nur ein paar Schritte, vorbei an der Southwark Cathedral, zum Borough Market. Seit über 700 Jahren werden hier Lebensmittel verkauft - und neben Gourmets kommen auch Filmfreunde auf ihre Kosten, wurden hier doch Szenen mehrerer Filme (u.a. "Harry Potter") gedreht...
Kurz danach erreichen wir die Tower Bridge - wir haben uns ja schon vorab Tickets für die Brücke (bzw. die Türme, die Walkways* und das Maschinengebäude) besorgt. Eine kurze Wartezeit ist trotzdem nicht zu vermeiden - aber danach können wir uns die Zeit für die Besichtigung nehmen, die wir dort verbringen möchten. Wir genießen die einmaligen Blicke, die kuriosen Ansichten durch die Glasböden und die interessante Geschichte des Bauwerks.
Bevor wir auf der Brücke nach dem Besuch die Themse wieder Richtung Tower überqueren, gönnen wir uns noch Hot Dogs. Unser vorletztes Ziel heute ist der Tower of London. Auch hier habe ich online ein Ticket für mich als Schwerbehinderte reserviert - mein Partner kommt als Begleitperson sogar gratis mit in die Burg. Sehr viele Besucher bevölkern die Höfe - klar bei dem tollen Wetter am Wochenende! Wir gehen als erstes zu den Kronjuwelen, dort ist gerade (vielleicht wegen der Mittagszeit) recht wenig los. Die Preziosen* sind schon wirklich beeindruckend! Anschließend spazieren wir ein Stück über die Mauer, besuchen die kleine Kirche St Peter ad Vincula, das Museum der Fusiliers* und den White Tower mit seinen Ausstellungsräumen. Es ist wirklich interessant und beeindruckend, einiges davon ist auch für mich neu, bei meinem letzten Besuch vor über 11 Jahren hatte ich nicht so viel Zeit... Natürlich amüsieren wir uns auch über die tierischen Bewohner der Anlage, die berühmten Raben und die putzigen Grauhörnchen.
Vom Tower ist es nur ein kurzer Spaziergang zu den Sky Gardens - diese Anlage in den drei oberen Stockwerken eines 37-stöckigen Hochhauses ist heute für uns nicht nur eine attraktive Sehenswürdigkeit, wir treffen meine Freundin Muriel (die ich seit meinem letzten Besuch in England nicht mehr gesehen habe) und haben für uns drei einen Tisch in einem der Restaurants reserviert. Mit der Reservierung überspringen wir die Warteschlange vor der Security und fahren mit einem der superschnellen Aufzüge bis in den 35. Stock. Von der Zeit her wären wir noch pünktlich zum Sonnenuntergang - aber leider sind genau so pünktlich im Westen Wolken aufgezogen, so dass wir nicht viel davon sehen... Wir genießen die Zeit zusammen, spazieren durch die tropischen Anpflanzungen und lassen uns zum Abschluss mit einem Gourmet-Menü im "Fenchurch Restaurant" verwöhnen.
Nach dem Essen begleiten wir Muriel noch zum Bahnhof, sie muss noch eine knappe Stunde mit dem Zug nach Hause fahren. Mit der Tube sind wir dann schnell wieder im Hotel. Ein wunderbarer Abend!
Sonntag, 19.01.2020
Nach dem Frühstück packen wir und checken aus, unseren Koffer lassen wir an der Rezeption, wir werden ja hier abgeholt. Dann geht es zum Green Park - wir wollen für das Changing of the Guards einen guten Platz haben und dafür muss man auch im Winter mindestens eine Stunde vorher da sein...
Schon jetzt sind die Plätze am Zaun des Buckingham Palace dicht besetzt, aber wir sichern uns einen wirklich guten Platz gegenüber des Haupttors zu Füßen des Victoria Memorial. Wegen des guten Wetters strömen Scharen von Touristen aus dem Green Park und über die Straßen zum Platz vor der Residenz. Pünktlich hören wir die Musik der begleitenden Kapelle, dann geht es los! Wir sehen die alten und die neuen Einheiten ankommen, nur von den Vorgängen hinter dem Zaun sehen wir weniger. Das Platzkonzert mit Liedern von Elton John und aus "Star Trek" ist eine kleine Überraschung. Als das mittlere Tor sich öffnet, haben wir die Gelegenheit, die abziehenden Old Guards gut zu sehen. Die Einheit der New Guards, die zum St. James's Palace marschiert, sehen wir noch auf ihrem Weg zur Mall*.
Entlang der Mall spazieren wir anschließend zum Trafalgar Square, wo unser nächstes Ziel die Kirche St Martin in the Fields ist. Wir wollen aber nicht nur die Kirche besuchen, sondern in ihrer Krypta zu Mittag essen. Die Atmosphäre in diesem speziellen Lokal ist wirklich etwas Besonderes! Gerade als wir mit unseren Lachs- bzw. Schinkenbroten und Salaten anfangen wollen, ist Feueralarm, alle Gäste werden evakuiert. Aber die Angestellten versichern uns, dass Essen und Getränke auf dem Tisch bleiben werden - und als wir nach 20 Minuten wieder hinein dürfen, ist auch alles noch da...
Am St James's Place vorbei gehen wir nach dem Essen zum Hyde Park Corner - hier kenne ich ein historisches Pub, das "Rose & Crown". Wir gönnen uns zum Abschluss unseres Aufenthalts noch ein Ale, dann fahren wir zurück zum Hotel.
Unser Fahrer ist pünktlich und bringt uns ohne Probleme zum Flughafen. Auch der Rückflug verläuft ruhig und wir sind am Abend wieder im regnerischen Bayern.