Paris
(20. - 22.05.2011)
Freitag, 20.05.2011
Samstag, 21.05.2011
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir mit der Metro, fahren zunächst zum Rathaus. Von hier spazieren wir auf die Île de la Cité* und besuchen erst einmal Notre Dame - auch die Kathedrale war ein absolutes Muss für meinen Schatz. Anschließend bummeln wir über den Blumenmarkt und lassen dann den Sicherheitscheck vor dem Eingang zum Justizpalast über uns ergehen. Nach einer kurzen Wartezeit können wir in die Sainte Chapelle. Schon die untere Kirche beeindruckt Christian sehr - aber ich bin gespannt auf seine Reaktion, wenn er die einmalig schöne obere Kapelle sieht. Und allein sein Blick und das ungläubige Staunen auf seinem Gesicht sind den Besuch wert! Auf der anderen Seite der Insel, zwischen Notre Dame und Seine, spazieren wir durch den kleinen Park. Über die Brücke geht es, vorbei an den Straßenkünstlern, auf die Île Saint-Louis* - und direkt zu Berthillon, wo wir das teuerste, aber vielleicht auch beste Eis unseres Lebens verspeisen.
Nach einer kurzen Fahrt mit der Metro flanieren wir durch das Hallenviertel zwischen dem Centre Pompidou (wo der Strawinsky-Brunnen leider auch nicht läuft) und dem Forum des Halles. Nach einem kurzen Besuch in diesem gigantischen Einkaufszentrum sitzen wir einige Zeit in der Sonne vor der alten Händlerkirche Saint-Eustache. Natürlich sehen wir uns diese große und beeindruckende Kirche auch von innen an. Danach geht's mit der Metro ins Künstler- und Vergnügungsviertel am Montmartre. Den zahlreichen Hütchenspielern* entkommen wir ohne weiteres, dann steigen wir hinauf auf den Hügel, auf dem die "Zuckerbäckerkirche" Sacré-Cœur thront. Vor dem Besuch in der Kirche genießen wir noch den Ausblick über die Stadt. Durch die Gassen und über die malerische Place du Tertre gehen wir die steile Rue Lépic hinunter - und entdecken dabei die "Moulin de la Galette", verewigt auf zahlreichen, meist impressionistischen* Gemälden. Unser Ziel ist der Friedhof von Montmartre, wo wir einige (wenn auch nicht alle) von uns gesuchte Gräber finden. Von der Place de Clichy fahren wir zurück ins Hotel, wir müssen uns ja noch in Schale werfen!
Für den Abend habe ich für uns ein Dinner im Restaurant "Ciel de Paris" im 56. Stock der Tour Montparnasse* reserviert - ein perfektes Geburtstagsgeschenk... Und wir werden nicht enttäuscht! Der Tisch ist genau dort, wo ich es mir vorgestellt habe, mit Blick auf den Eiffelturm. Und unser Menü ist wirklich fein, wenn auch nicht ganz zu vergleichen mit dem im "Pinxo" von gestern. Ein wunderbarer letzter Abend in Paris!
Sonntag, 22.05.2011
Noch einmal ein ausgiebiges Frühstück, dann wird der Koffer gepackt. Wir können unser Gepäck aber im Hotel lassen, nachdem wir ausgecheckt haben. Dann bleibt uns noch genug Zeit, um durch die Tuilerien, vorbei am kleinen Triumphbogen, zur Glaspyramide im Louvre zu bummeln.
Wir sind noch vor der Öffnung dort, das erspart uns eine längere Wartezeit. So sind wir unter den ersten Besuchern und haben die Mona Lisa, die wir direkt als erstes ansteuern, fast für uns allein. Ich kann sogar noch ohne Probleme ein Foto von ihr machen... Danach lassen wir uns mehrere Stunden von den Sammlungen beeindrucken, die einmaligen Gemälde in der Grande Galérie, die Kronjuwelen Frankreichs und die einzigartige Sammlung von antiken Kunstwerken faszinieren uns ebenso wie die prunkvolle Architektur. Besonders die Sammlung der ägyptischen Kunst fesselt uns, aber auch der Besuch der Überreste der mittelalterlichen Burg, die unter der heutigen Cour Carrée entdeckt wurden, ist ein tolles Erlebnis. Kurz vor Mittag verlassen wir das Museum und gönnen uns noch einen Kaffee im Hof des Louvre.
Auf dem Weg zurück zum Hotel finden wir noch Postkarten und ein paar Souvenirs. Wir holen unser Gepäck und beschließen, schon jetzt zum Flughafen zu fahren, um nicht am Ende noch unnötigen Stress zu haben. Wir essen am Flughafen ein leckeres Sandwich und verbringen die letzten Stunden in Paris, bis unser Flieger uns wieder nach Bayern zurück bringt.