Franken
(31.05. - 04.06.2012)
Donnerstag, 31.05.2012
Für uns beide geht es nun zügig nach Bamberg, wo allerdings das Navi überfordert ist und wir deshalb zwei unnötige Kreise drehen, bis wir unser Hotel erreichen. Das Auto kommt in die Garage und wir spazieren erst mal zum Alten Rathaus und trinken einen Cappuccino. Weil es leicht zu nieseln anfängt, holen wir uns im Hotel Schirm und Jacken, dann gehen wir ins "Schlenkerla". Der Freund, den wir eigentlich dort treffen wollten, versetzt uns leider - wir hoffen nur, dass ihm nichts passiert ist, weil wir ihn gar nicht erreichen... Wir essen typisch fränkisch, trinken ein Rauchbier* und spazieren dann noch einige Zeit durch die malerische Altstadt. Bei einem Glas Wein lassen wir den stressigen Tag ruhig ausklingen.
Freitag, 01.06.2012
Nach dem Frühstück starten wir unseren Rundgang durch die Bamberger Altstadt. Unser erstes Ziel ist der Kaiserdom - ein sehr beeindruckendes Bauwerk mit vielen Kunstwerken und dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen. Danach spazieren wir zur Alten Hofhaltung und bewundern den historischen Innenhof. Wir entdecken noch den Hof der alten Dompropstei* mit einer uralten Edelkastanie. Dann besuchen wir die Sonderausstellung zum 1000-jährigen Bestehen des Doms, eine sehr interessante und gut gemachte Ausstellung. Anschließend verlassen wir den Domberg und gehen zu einem der anderen Hügel der Stadt, dem Michaelsberg. Die wunderschöne Kirche mit ihrem "Himmelsgarten" gefällt uns beiden sehr. Die ganze Decke ist mit Pflanzen bemalt, die in der Bibel vorkommen. Über einen schönen Fußweg gehen wir wieder hinunter in die Altstadt. Nach einem kurzen Besuch in St. Elisabeth gehen wir zum Ufer der Pegnitz, wo wir einen tollen Blick auf die malerischen Häuser von Klein-Venedig haben.
Nach einer Brotzeit zum Mittagessen holen wir das Auto aus der Hotelgarage und fahren schon mal Richtung Würzburg. Allerdings erst mal gar nicht weit - nach ein paar Minuten erreichen wir das Karmelitenkloster*. Wir sehen uns den romanischen Kreuzgang an, ein verstecktes Juwel von Bamberg! Nach einem kurzen Besuch in der Klosterkirche verlassen wir dann Bamberg.
Unser nächster Halt ist in Ebrach, beim ehemaligen Zisterzienserkloster*. Die Kirche beeindruckt uns durch ihre Größe ebenso wie durch ihre Pracht - auch wenn diese gar nicht so recht zum eigentlich armen Orden passen will. Wir spazieren durch den Unteren Abteigarten, der eher an ein Schloss als an ein Kloster erinnert. Wir haben auch Glück und können an einer Führung durch das Treppenhaus und den Kaisersaal teilnehmen. Beides ist wirklich beeindruckend! Auch das Museum in der ehemaligen Wohnung des Abtes ist schön und interessant. Wir besuchen den Kräutergarten und die Orangerie, trinken noch Kaffee und fahren dann weiter.
Wir unterbrechen unsere Fahrt noch einmal in Dettelbach. Zuerst besuchen wir die schöne und außergewöhnliche Wallfahrtskirche Maria im Sand. Dann spazieren wir durch die malerischen Gassen des kleinen Städtchens mit seiner Mauer, sehen das historische Rathaus, den alten Pranger* und die ungleichen Türme der Pfarrkirche. Wir trinken noch etwas, dann fahren wir weiter nach Würzburg. Unser Hotel liegt schön zentral, in 10 Minuten sind wir zu Fuß in der Altstadt. Abends treffen wir uns mit Freunden aus der Gegend zum Abendessen und lassen den Abend auf dem Weinfest ausklingen.
Samstag, 02.06.2012
Heute schlafen wir erst mal aus, dann frühstücken wir ausgiebig. Kurz vor 10 Uhr starten wir dann zur Residenz*. Die prunkvollen Räume und vor allem das Treppenhaus beeindrucken uns sehr. Anschließend spazieren wir durch den wunderschönen Hofgarten, wo wir uns über einige Hochzeitsfotografen amüsieren. Zurück in der Altstadt müssen wir feststellen, dass der Dom wegen Renovierung zu ist. Wir besuchen aber das Stift Neumünster, dann essen wir zu Mittag und kaufen ein, bevor wir zur Festung Marienberg hinauf wandern.
Wir beschließen, eine Burgführung mitzumachen und sehen dabei wirklich schöne und außergewöhnliche Räume. Besonders der tiefe Brunnen und die Wehrgänge sind beeindruckend. Wieder unten am Main trinken wir einen Cappuccino über dem Wasser, dann gehen wir ins Hotel und machen eine verdiente Pause.
Auf dem Weg zum Juliusspital, wo wir fürs Abendessen einen Tisch reserviert haben, sehen wir noch - mehr oder weniger zufällig - die Röntgen*-Gedenkstätte. Bevor wir ins Restaurant gehen, nutzen wir die Gelegenheit, uns den Park und den riesigen Hof des Spitals anzusehen. Im Lokal genießen wir dann in Ruhe das feine Essen und den exzellenten Wein. Danach spazieren wir zum Mainufer und genehmigen uns einen "Brücken-Schoppen" auf der Alten Mainbrücke. Das ist eine besondere Atmosphäre! Im Hotel gibt es dann zum Ausklang eines sehr schönen und interessanten Tages noch ein Glas Wein in der Bar.
Sonntag, 03.06.2012
Der Tag beginnt mit einem Schreck: Patrick ruft kurz nach 7:30 Uhr aus dem Krankenhaus in Nürnberg an. Er ist am Abend beim Konzert umgeknickt und wird geröntgt. Zum Glück ist nichts gebrochen! Er möchte auch nicht geholt werden, wegen der anderen - im Endeffekt lässt er sich aber von der Mutter seiner Freundin holen, wir holen dann morgen die beiden anderen und den Rest der Ausrüstung.
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zum "Käppele". Aber hier ist ein Gottesdienst und wir können die Kirche nicht in Ruhe ansehen. Wegen des schlechten Wetters bleiben wir auch nicht lang und machen uns auf den Weg nach Rothenburg ob der Tauber. In Rothenburg parken wir direkt an einem der Stadttore. Weil es immer noch nieselt, gehen wir auf der (überdachten) Stadtmauer ein ziemlich langes Stück um die Stadt. Dann entdecken wir das wahrscheinlich interessanteste und außergewöhnlichste Tor der Stadt, die Spitalbastei. Wir erkunden die Wehrgänge und Innenhöfe, so etwas haben wir noch nie gesehen. Danach spazieren wir durch das malerische Zentrum, essen zu Mittag und machen noch eine tolle Entdeckung, die Wehrkirche St. Wolfgang. Auch hier sehen wir viel Ungewöhnliches! Auf der Stadtmauer gehen wir zurück zum Auto.
Unser nächstes Ziel ist das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim. Hier werden auf einem riesigen Areal alte Häuser, Mühlen und andere Gebäude gezeigt. Schade, dass das Wetter nicht mitspielt, wir könnten hier viel mehr als drei Stunden verbringen, so interessant ist es!
Anschließend fahren wir noch nach Ansbach, wo unser Hotel mitten in der Altstadt liegt. Vor dem Essen besuchen wir trotz Regen noch die St.-Gumbertus-Kirche und den Hofgarten. Nach dem Abendessen in einer schönen Gaststätte hat der Regen aufgehört und so können wir noch ein bisschen durch die Altstadt spazieren, bevor wir ins Hotel gehen.
Montag, 04.06.2012
Nach dem guten Frühstück checken wir aus und starten nach Nürnberg, wo wir ohne Probleme Patricks Freunde treffen. Schnell ist alles im Auto verstaut und wir fahren zügig nach Niederbayern. Wir liefern die beiden Jungs zuhause ab und fahren dann auch heim zu unserem Patienten.