Nilkreuzfahrt 
(03. - 10.09.2009)

Eine Woche konzentriert auf das alte Ägypten mit den unvergleichlichen Zeugnissen - ein perfektes Geschenk für meine historisch interessierte Mutter! Und wieder mal waren wir zu dritt unterwegs (meine Mutter, mein Sohn und ich) und konnten unsere Eindrücke teilen.

Donnerstag, 03.09.2009

Ausnahmsweise geht es heute erst mittags los zum Flughafen, unser Egypt Air-Flieger startet kurz vor 16 Uhr. Am Airport verabschieden wir uns zügig vom Abschiedskommando und unserem Chauffeur*. An Bord gibt es erst mal Bonbons, später ein sehr leckeres Abendessen und auch danach noch Gratisgetränke. Offensichtlich ist der Jet auch recht neu und der Flug vergeht ruhig.

Am Flughafen in Kairo besorgen wir uns ohne Probleme unsere Visa, aber kurz danach gibt es einige Verwirrung wegen der Uhrzeit bzw. der (nicht vorhandenen) Zeitverschiebung. So haben wir noch eine Stunde mehr bis zu unserem Anschlussflug. Auch der vergeht schnell, auch wenn der Flieger bei weitem nicht so top in Schuss ist wie der erste...

Dafür sind dann der Empfang am Flughafen von Luxor und der Transfer zum Schiff perfekt organisiert. Das Schiff ist dann erst mal eine Überraschung, weil uns der Name unbekannt ist. Aber der erste Eindruck ist super und der Reiseleiter ist auch noch da, um uns kurz über den Ablauf morgen zu informieren - es ist schon nach 2 Uhr früh und um 6 werden wir geweckt...

Freitag, 04.09.2009

Nach einer sehr kurzen Nacht und einem guten Frühstück fahren wir heute mit dem Bus ins Tal der Könige. Es ist irgendwie unwirklich, dass wir jetzt tatsächlich hier sind, diese Gräber, Berge und Malereien wirklich zum Greifen nah haben! Und Re, der Sonnengott der alten Ägypter, meint es auch sehr gut mit uns, er knallt uns ziemlich heftig aufs Haupt... Gut, dass wir alle Sonnenhüte dabei und aufgesetzt haben! Wir besuchen verschiedene Gräber, dort ist es wenigstens etwas kühler...

Nach dem Tal der Könige geht es weiter zum Totentempel der Hatschepsut* in Deir el-Bahri - so viel habe ich schon über diese Pharaonin* gelesen, jetzt stehe ich in ihrem Tempel, es ist mehr als nur beeindruckend. Dieses Bauwerk ist mit seinen Terrassen, Rampen, Treppen und Höfen wohl einzigartig. Einen letzten Stopp auf dem Rückweg zum Schiff legen wir bei den Memnon-Kolossen ein - und die sind wirklich sehr groß. Alles, was wir sehen, ist mindestens 3000 Jahre alt - eine Zeitreise in eine andere Welt!

Rechtzeitig zum Ablegen und Mittagessen sind wir wieder auf der MS Zeina. Nach dem ausführlichen Infogespräch mit unserem Reiseleiter und der Buchung des Ausflugs nach Abu Simbel entspannen wir nachmittags auf dem Oberdeck unter dem Sonnensegel. Die Ufer des Nil ziehen vorbei, das Grün der Palmen, Bananenplantagen und Zuckerrohrfelder ist so beruhigend... Es ist einfach schön!

Bei Esna geht es durch die große Schleuse - vorher gilt es, die fliegenden (bzw. rudernden) Händler los zu werden. Nach Einbruch der Dunkelheit fahren wir noch bis Edfu, wo unser schwimmendes Hotel für die Nacht anlegt - mal schauen, in welcher Reihe wir morgen früh liegen...

  • Samstag, 05.09.2009

    In Edfu liegt die MS Zeina direkt am Ufer und die Busse warten nach dem Frühstück auch schon auf uns.

    Der Horustempel* ist wirklich grandios - er ist der besterhaltene Tempel in Ägypten. Riesige Säulen, der gewaltige Pylon, wunderbare Reliefs und überall Hieroglyphen*. Im ersten Hof begrüßt uns der Hausherr höchstpersönlich - und sehr lebendig, ein großer Falke! Und Bastet* stattet ihm gerade einen Besuch ab... Bis ins Allerheiligste können wir sehen, es ist einfach herrlich!

    Nach dem Besuch geht es weiter nilaufwärts. Es ist eine wunderbar entspannte Art zu reisen! Und wenn wir nach einem heißen Ausflug an Bord mit feuchten, gekühlten und leicht parfümierten Frotteetüchern und einem warmen Anistee empfangen werden, fühlen wir uns ein bisschen wie die englischen Lords und Ladies, die die ersten Nilkreuzfahrer waren...

    Am Nachmittag erreichen wir Kom Ombo mit dem berühmten Doppeltempel. Er ist nur einen kurzen Spaziergang von der Anlegestelle entfernt. Die Säulen sind zum Teil sogar noch bemalt - ein besonderer Eindruck! Im Reich von Horus und Sobek* gibt es zwar die (im Reiseführer noch erwähnten) Krokodil-Mumien nicht mehr, aber dafür entdecken wir auf einem Relief den ersten Flipflop...

    Nach einem interessanten Auspark-Manöver legen wir ab in Richtung Assuan. Nach dem Abendessen genießen wir auf dem Pooldeck bei einem Glas Wein das Einlaufen in Assuan. Anschließend wird noch eine nubische* Musik- und Tanzshow in der Bar gezeigt, die uns sehr gefällt.

  • Sonntag, 06.09.2009

    Heute heißt es wieder früh aufstehen, Weckruf ist schon um 6 Uhr, um 7 Uhr geht es los!

    Das erste Ziel ist der Granitsteinbruch mit dem unvollendeten Obelisken der Hatschepsut. Und es ist auch gut, dass wir so früh dran sind - später wäre es dort wohl nicht mehr auszuhalten, schon um diese Zeit haben wir um die 35° (im spärlichen Schatten). Danach fahren wir zur Ablegestelle der Boote, die die Touristen zur Insel Agilkia mit dem vor der Überflutung geretteten Tempel von Philae bringen. Das ganze Areal mit dem Isis*-Tempel und dem Trajans*-Kiosk ist wunderschön und hier wäre wirklich ein Kunstwerk verloren gegangen. Der letzte Punkt auf unserem Vormittagsprogramm ist der Hochdamm des Nasser*-Stausees. Der Blick über den riesigen See und über die Krone des Damms ist sehr schön und beeindruckend. Den Besuch einer Parfüm-Fabrik schenken wir uns, wir fahren lieber zurück zum Schiff und relaxen bis zum Mittagessen.

    Danach geht es nur ein paar Meter am Ufer entlang, wo Feluken* auf uns warten. Sie bringen uns zum Botanischen Garten auf der Kitchener*-Insel. Die Anlage ist herrlich und (trotz aller Faszination für das Alte Ägypten) nach all den Steinen und Tempeln wirklich eine Wohltat für das Auge. Die Rückfahrt geht sehr unterhaltsam vorbei, während unser Skipper* gegen den Wind kreuzt, wird er von allen Passagieren unter Anleitung des Schiffsjungen mit Gesang angefeuert. Den Nachmittag (oder den Rest davon nach der Tea-Time*) verbringen wir entspannt auf dem Schiff.

  • Montag, 07.09.2009

    Patrick ist krank! Nachdem er sich schon gestern mit Durchfall geplagt hat, muss er heute nach dem Wecken um 3 Uhr auch noch erbrechen. So kann er unmöglich nach Abu Simbel fahren. Nach einer kurzen Diskussion, wer bei Patrick bleibt und wer am Ausflug teilnimmt, bei der ich den Kürzeren ziehe, mache ich mich fertig und meine Mutter legt sich wieder hin. Die Fahrt durch die Wüste ist ziemlich strapaziös, das Geschaukel im Bus hätte mein Sohn auf keinen Fall durchgestanden.

    Gut, dass unsere Gruppe schon früh in Abu Simbel ist, es ist schon um 8 Uhr extrem heiß! Die beiden Tempel sind einfach nur gigantisch und traumhaft schön! Wer da nicht hingerissen ist, bei dem ist wirklich alles verloren... Wir haben nach einer ersten Einführung durch unseren Reiseleiter noch 2 Stunden, bis wir wieder am Bus sein müssen, damit der Konvoi* pünktlich abfahren kann. Die Zeit reicht für eine ausgiebige Besichtigung gut aus. In beiden Tempeln darf man leider keine Fotos machen - so kann ich später von den Malereien und Reliefs nur erzählen. Ich schaffe sogar vor der Abfahrt noch einen Einkauf in einem Souvenirladen inklusive Verhandlung über den Preis...

    Auf dem Heimweg sehen wir vom Bus aus noch Fata Morganas*. Rund 50 km vor Assuan hat ein anderer Bus aus dem Konvoi eine Panne - und da unserer der letzte im Konvoi ist, dürfen wir nicht weiterfahren, sondern müssen warten, bis der andere Bus wieder flott ist. Zum Glück verlieren wir nicht zu viel Zeit - und die MS Zeina fährt ja auf keinen Fall ohne uns!

    Leider geht es meinem Sohn nach einem guten Vormittag wieder schlechter - er tut mir so leid! Noch während des Mittagessens legen wir ab in Richtung Edfu. Der Wind auf dem Sonnendeck ist wie ein Fön, warm und stark. Abends gibt es ein orientalisches Buffet, die Galabija*-Party danach findet aber ohne uns statt.

    Dienstag, 08.09.2009

    Heute dürften wir ausschlafen, aber um 6 Uhr sind wir wach und sehen einen wunderbaren Sonnenaufgang über dem Nil. Patrick ist zum Glück auch wieder auf dem Damm!

    Nach dem Frühstück legen wir in Esna an und besuchen den Chnum*-Tempel mit den letzten Hieroglyphen. Es ist nur ein kurzer Fußweg, aber heute ist es fast unerträglich heiß. Danach geht die Fahrt weiter durch die Schleuse und den Nil hinunter bis Luxor. Patrick möchte unbedingt an einem Besuch in einer Schmuckfabrik teilnehmen, aber weder meine Mutter noch ich möchten mit. Aber Tamer, einer der beiden Reiseleiter, ist bereit, ein bisschen auf ihn aufzupassen. Wir beide verbringen den Nachmittag auf dem Deck bzw. in der Kabine.

    Nach der Tea-Time geht es zum Luxor-Tempel. Die Anlage ist gewaltig! Und es ist ein besonderes Erlebnis, den Tempel im Licht des Sonnenuntergangs zu sehen. Es wird aber sehr schnell dunkel und wir fahren zurück zum Schiff.

    Mittwoch, 09.09.2009

    Unser letzter Tag auf der MS Zeina beginnt mit einem ruhigen Frühstück. Um 9 Uhr geht es los nach Karnak, dem letzten Ziel unseres Ausflugsprogramms. Die Tempelanlage ist überwältigend! Die Ausdehnung der Anlage ist wirklich riesig, Tempel, Säulenhallen, Pylone* reihen sich aneinander - fast 2000 Jahre lang haben die Pharaonen immer wieder etwas an- oder umgebaut. In den Mauern sind immer wieder Steine aus anderen Tempeln oder Mauern zu sehen, die verbaut wurden - da stehen dann auf einmal auch die Figuren auf dem Kopf! Und überall liegen Bruchstücke aus verschiedenen Epochen verstreut. Die Säulenhalle von Sethos I. und Ramses II. ist wirklich gewaltig! Es ist ein Wald aus riesigen Säulen - und überall Reliefs und teilweise auch noch Farben. Die Hitze ist aber fast unerträglich, es hat schon über 40°! Wir bewegen uns quasi von Schatten zu Schatten und trinken bei fast jedem Halt Wasser.

    Wie immer geht es durch den Basar hinaus - diesmal kaufen wir aber etwas, ein paar Mitbringsel brauchen wir noch... Anschließend besuchen wir noch eine Papyrus*-Manufaktur, wo wir erst mal Tee bekommen und dann sehen, wie aufwendig die Herstellung ist. Patrick und meine Mutter kaufen jeweils ein Bild, es sind wirklich schöne Motive dabei, aber nicht alles ist für uns erschwinglich oder von der Größe passend.

    Zurück an Deck gibt es Mittagessen und die Info für unsere Rückreise. Wir genießen den letzten Nachmittag auf dem Pooldeck, bevor wir unsere Koffer packen müssen, morgen ist dafür keine Zeit mehr. Nach dem Abendessen sehen Patrick und ich uns noch eine Bauchtanz-Show an, dann geht's ins Bett, die Nacht wird kurz...

  • Donnerstag, 10.09.2009

    Wir sind sogar noch vor unserem Weckruf wach, den wir für 4:15 Uhr bestellt haben. Wir machen uns fertig, packen den Rest ein und bekommen noch ein Frühstück. Pünktlich werden wir abgeholt und zum Flughafen gebracht. Der Reiseleiter kümmert sich auch noch um den Check-in und gibt uns die letzten Infos zur Ausreise.

    Auf dem Flug nach Kairo sehen wir die Stufenpyramide von Sakkara, die Pyramiden* von Gizeh aber nicht. In Kairo haben wir wieder einen langen Zwischenstopp, den wir zum Einkauf von ägyptischem Wein im Duty Free* und zum Schreiben des Tagebuchs nutzen.

    Auch der Flug nach München vergeht ohne Probleme und am Airport wartet auch schon unser Familienchauffeur...