Glossar
Erklärungen zu (hoffentlich) allen euch nicht geläufigen Begriffen der vorangegangenen Seiten - wenn aus eurer Sicht etwas fehlt, bitte gebt mir Bescheid!
Verwendete Abkürzungen für fremdsprachliche Begriffe:
engl.= englisch; franz.= französisch; ital.= italienisch; span.= spanisch; arab.= arabisch; lat.= lateinisch
-
A
Abtei - Kloster, das von einem Abt oder einer Äbtissin geleitet wird
Abri - Felsüberhang, Halbhöhle; steinzeitlicher Wohnplatz
Account - Benutzerkonto bei einem IT-System oder einem sozialen Netzwerk
Aconcagua - höchster Berg Amerikas und außerhalb Asiens (6.961 m)
administrativ - berhördlich, zur Verwaltung gehörend
Aer Lingus - irische Fluglinie
Aéroport Charles de Gaulle - Auslandsflughafen in Paris
Agame - Echse der alten Welt
Agave -
Agorá - griechischer Marktplatz oder Markthalle
Agriturismo - Ort für "Urlaub auf dem Bauernhof" in Italien
Aguti - Nagetier, auch als "Goldhase" bezeichnet, in Mittel- und Südamerika heimisch
Airboat - propellergetriebenes Sumpfboot
Airline - Fluglinie
Akku - wieder aufladbare Batterie
Akustik - Entstehung, Ausbreitung und Wahrnehmung von Schall
Alabaster - Gestein, Varietät von Gips
Alcázar - befestigtes Schloss in Spanien
Alex - Kurzbezeichnung für den Alexanderplatz in Berlin
Altiplano - Hochebene in den Anden in Peru, Bolivien und Chile
Aluguer - Sammeltaxi auf den Kapverden
Amazone - Amazonenpapagei, heimisch zwischen Mexico und Argentinien sowie auf den Antillen
Ambiente - Umgebungsstimmung, Atmosphäre
Ambulanz - Krankenwagen
Amphore - bauchiges Gefäß mit zwei Henkeln, antike Vase
Anatomie - Lehre vom inneren Bau des Organismus
Anolis - Echse in Mittelamerika und der Karibik
Antillen - Inseln im karibischen Meer, unterteilt in Große (Kuba, Jamaica, Hispaniola, Puerto Rico) und Kleine (von den Jungferninseln im Norden bis vor die venezolanische Küste im Süden)
Aperitif - Getränk vor dem Essen, meist leicht alkoholisch
Apéro - (franz.) familiär für Aperitif
Aperitivo - (ital.) eigentlich Getränk vor dem Essen, oft auch Imbiss mit hauseigenen Spezialitäten
Apollo(n) - in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts und der Künste
Apostel - Gesandter, Verkünder des christlichen Glaubens
Aqua Virgo - eines der 11 antiken Aquädukte in Rom
Aquarium - Präsentation von Fischen und anderen Meeresbewohnern
Aquädukt - Wasserleitung, oft mit Tunneln und Brücken
Arboretum - "Baumpflanzung", in der Regel Sammlung von Bäumen als botanischer Garten oder Wald
Arche Nebra - Ausstellungsgebäude rund um die Himmelsscheibe
Archipel - Inselgruppe und das Wasser zwischen den Inseln
Arkaden - generell Bogengang, oft auch Bezeichnung für ein Einkaufszentrum
Armagnac - geschützte Herkunftsbezeichnung für in der Gascogne in Frankreich hergestellten Weinbrand
Armstrong - Neil Armstrong (1930-2012), amerikanischer Testpilot und Astronaut, erster Mensch auf dem Mond
Art Deco - Stil der Architektur, vor allem zwischen 1920 und 1940
Astronaut - Raumfahrer einer westlichen Organisation
Atacameños - indigenes Volk der Atacama-Wüste
Augustiner-Chorherren - Zusammenschluss mehrerer katholischer Kanonikerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben
auswildern - Tiere (wieder) in die Freiheit entlassen
authentisch - echt im Sinne von Ursprünglichkeit
Avenida / Avenue - (span./engl./franz.) breite Hauptstraße in einer Stadt
Aventin - einer der sieben Hügel Roms
Azulejo - Bild aus meist quadratischen, bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen
-
B
B&B - Bed&Breakfast, Frühstückspension
Backstein - Mauerziegel
Badeteich - mehr oder weniger naturbelassenes Schwimmbad
Bagno - italienisches Strandbad (Mehrzahl Bagni)
Baht - Währung in Thailand
Bakschisch - (arab.)Taschengeld, Bestechungsgeld
Baobab - afrikanische Baumart
Baptisterium - Taufkapelle
Barbeque - Grillparty
Barbera - italienischer Rotwein aus dem Piemont
Barock - Kunstepoche, vor allem im 17. Jahrhundert
Basilika - in der Antike Markt- und Gerichtsgebäude, später mehrschiffige Kirche
Bastet - in der ägyptischen Mythologie als Katzengöttin dargestellte Tochter des Sonnengottes Re, Göttin der Fruchtbarkeit
Bastion - Teil eines Festungswalls, Bollwerk
Batik - Textilfärbeverfahren, bei dem Muster und Verzierungen mit flüssigem Wachs auf das Gewebe aufgezeichnet und somit abgedeckt werden
Battistero - (ital.) Taufkapelle
Bazar - türkischer Markt oder Marktviertel
BBQ - Abkürzung für Barbeque
Beduinen - (halb)nomadische Wüstenbewohner
Benachin - traditionelles Wolof-Gericht
Benediktiner /Benediktinerinnen - katholischer Orden
Berber - Völkergruppe in Nordafrika (Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien)
Beregnung - Bewässerung mit bewegten Spritzen, Schläuchen oder anderen Systemen
Bintang - indonesische Biermarke
Biosphärenreservat - wichtiges Ökosystem für die UNESCO
Biotop - Lebensraum oder Lebensgemeinschaft von Tieren und Pflanzen
Birding/Birdwatching - (engl.) Vogelbeobachtung
Birdwalk - (engl.) Spaziergang zur Vogelbeobachtung
bizarr - seltsam, absonderlich, ungewöhnlich
BMW - Bayerische Motorenwerke, Hersteller von Motorrädern und PKW
Boarding - Einsteigen bei Schiffen oder Flugzeugen
Bocca della Veritá - "Mund der Wahrheit", antike Marmorscheibe an der Kirche S. Maria in Cosmedin in Rom
Bodega - ursprünglich Lager- oder Kellergewölbe, Weinkellerei oder Weinhandlung
Bonsai - fernöstliche Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume meist in kleinen Gefäßen zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch geformt werden
Bord - "an Bord": auf einem Boot/Schiff oder in einem Flugzeug; "über Bord gehen": von einem Boot/Schiff ins Wasser fallen
Borgo - kleines, von einer Mauer umgebenes Dorf oder Ortszentrum in Italien
Borromäische Inseln - drei Inseln im südlichen Teil des Lago Maggiore (Isola Bella, Isola Madre, Isola dei Pescatori)
Botticelli - Sandro Botticelli (1445-1510), italienischer Maler und Zeichner
Brackwasser - Mischung aus Süß- und Salzwasser
Brancacci - reiche Kaufmannsfamilie in Florenz im 14./15. Jh.
Brasserie - (franz.) Brauerei
Breakdance - ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, Teil der Hip-Hop-Bewegung
Brecher - hohe Wellen am Ufer des Meeres
Brenner - Gebirgspass zwischen Österreich (Tirol) und Italien (Südtirol)
BroBizz - Mautsystem für Brücken in Skandinavien
Bronzezeit - Epoche der Urgeschichte, ca. 3300 - 800 v. Chr. (je nach Region)
Bronx - Stadtteil von New York City
Brownie - Schokoladengebäck aus England und den USA
Bruschetta - (ital.) geröstetes Brot
Bucket-List - Liste von Dingen oder Orten, die man im Leben noch machen oder sehen möchte
Budget - zur Verfügung stehende Geldmittel
Bura - kühler, oft starker Wind aus den Bergen an der kroatischen Küste
burmesisch - aus Burma, heute Myanmar
Buschbock - afrikanische Antilopengattung
Business Class - zweithöchste Beförderungsklasse im Flugzeug
byzantinische Kunst - Kunst aus dem oströmischen Reich mit Sitz in Byzanz
Byzanz - heute Istanbul
-
C
Cabernet - rote Traubensorte
Cachupa - Mais-Bohnen-Eintopf, Nationalgericht der Kapverden
Calafate - in Patagonien wachsende Beeren; auch Bezeichnung für ein Bier, das mit diesen Beeren versetzt wurde
Calamare - Tintenfisch (mehrzahl Calamari)
Caldera - kesselförmige Oberflächenform vulkanischen Ursprungs, entstanden durch den Einsturz einer Magmakammer
Campanile - (ital.) meist frei stehender Glockenturm einer Kirche
Candlelight-Dinner - Abendessen bei Kerzenschein
Capone - Alphonse Gabriel „Al“ Capone (1899-1947), berüchtigter Verbrecher, vor allem in Chicago
Cari - Zubereitungsart der kreolischen Küche auf La Réunion
Carretera - Schnellstraße in Mexico
Cash - Johnny Cash (1932-2003), amerikanischer Country-Sänger, Songschreiber und Schauspieler
Castello/Castel - italienische Burg oder befestigtes Dorf
CDG - Kurzbezeichnung für den Flughafen Charles de Gaulle in Paris
Cenote - Karsthöhle mit Grundwasserzugang, mit Wasser gefüllt, teilweise offen (eingestürzt)
Cerro - (span.) Berg, Hügel
CESIAK - Centro Ecologico Sian Ka'an, Organisation im Biosphärenreservat Sian Ka'an auf der Halbinsel Yucatán mit Hotel und Tourenangebot
Ceviche - lateinamerikanisches Gericht aus Fisch und/oder Meeresfrüchten
Chauffeur - Fahrer
Checkpoint - Kontrollstelle
Chedi - Teil einer buddhistischen Tempelanlage in Thailand, glockenförmiger, nach oben spitz zulaufender Bau
Chianti - toskanischer Rotwein und Weinanbaugebiet aus/in der zentralen Toskana
Chicle - Naturkautschuk, bei den Maya als Kaugummi genutzt
Chiringuito - (span.) Imbissbude oder Strandbar
Chnum - altägyptischer, widderköpfiger Gott in Menschengestalt, Schöpfergott, der auf der Töpferscheibe Götter und Menschen erschuf
Chorizo - würzige Rohwurst vom Schwein aus Spanien oder Portugal
Cider/Cidre - (engl./franz.) moussierender Apfelwein mit niedrigem Alkoholgehalt
Cinque Terre - Küstenstreifen der italienischen Riviera in der Region Ligurien
Cirque - Talkessel, Caldera des erloschenen Vulkans Piton des Neiges auf der Insel La Réunion
Citronella - ätherisches Öl aus Zitronengras, verwendet in Insektenschutz-Produkten
Coco Frío - gekühlte Trink-Kokosnuss
Code-Share-Flug - Flug, der von einer anderen Airline durchgeführt wird und daher die Flugnummern von oft mehreren Airlines hat
Colectivo - Sammeltaxi in Mittel- und Südamerika
Colombo - traditionelle Zubereitungsart auf Guadeloupe
Columbus - Christoph Kolumbus, eigentlich Cristoforo Colombo (1451-1506), italienischer Seefahrer in Diensten der spanischen Krone
Community - (engl.) Gemeinde, Dorfgemeinschaft
Compound - Wohneinheiten um einen gemeinsamen Hof
Comunidad - (spani.) Dorfgemeinschaft, Ansiedlung
Contraden - seit dem Mittelalter bestehende Stadtviertel, meist in Städten der Toskana
Cottage - (engl.) Garten- oder Landhaus
Cousteau - Jacques-Yves Cousteau (1910-1997), französischer Taucher, Filmer, Pionier der Meeresforschung
Creek - (engl.) kleiner Fluss oder Bach
Crew - Besatzung eines Flugzeugs oder Schiffes
Crucible Theatre - Theater in Sheffield, in dem seit über 40 Jahren die Weltmeisterschaft im Snooker ausgetragen wird
-
D
Dalasi - Währung in Gambia
Dalmatien - Küstenregion in Kroatien
Dannebrog - dänische Staatsflagge
Dar - herrschaftliches Stadthaus in einer Medina
Death in Paradise - britisch-französische Krimiserie
Decathlon - eigentlich Zehnkampf, französische Sporthandelskette
de facto - (lat.) tatsächlich
Departement - französischer Verwaltungsbezirk
Destillerie - Betrieb zur Herstellung von hoch alkoholischen Produkten oder essentiellen Ölen
Digestif - Verdauungsgetränk, meist alkoholisch
Diokletian - Gaius Aurelius Valerius Diocletianus (236/245-312), römischer Kaiser
Display - Bildschirm, Kontrollanzeige
Dodo - ausgestorbener, flugunfähiger Vogel; heute Biersorte auf La Réunion
Dolmen - aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken errichtetes Grab
Dolmuş - Sammeltaxi in der Türkei
Dominikaner - katholischer Orden
Domizil - Wohnort, Unterkunft
Domkapitel - unterstützt den Bischof bei der administrativen Leitung des Bistums
Domoda - traditionelles Mandinka-Gericht
Dompropst - Leiter des Domkapitels
Downing Street - Straße im Londoner Regierungsviertel, in Hausnummer 10 Sitz des britischen Premierministers
Dragster - Rennwagen für Beschleunigungsrennen, "Rennzigarren"
Drake - Sir Francis Drake (ca. 1540-1596), englischer Freibeuter, Entdecker, Vizeadmiral und erster englischer Weltumsegler
Dreamliner - Flugzeug Boeing 787
Duccio - Duccio di Buoninsegna (1255-1318/19), italienischer Maler
Ducker - sehr kleine afrikanische Antilope
Dugong - Seekuh
Duty Free - zollfreier Einkauf an internationalen Flughäfen oder Häfen
Dynastie -
-
E
e-Visa - elektronische Visa
Éclair - "Liebesknochen", mit Creme oder Pudding gefülltes Brandteiggebäck
Eco Resort - (engl.) ökologisch ausgerichtete Hotelanlage
Economy (Class) - niedrigste Beförderungsklasse im Flugzeug
Education Centre - Bildungszentrum
Eid al Fitr - Feiertag am Ende des Ramadan, Zuckerfest
Eiland - Insel
Einsiedelei - oft einsam gelegene Klause oder Kapelle für ein zurückgezogenes Leben des Gebets
Eisenzeit - Epoche der Urgeschichte, ca.
endemisch - Pflanzen oder Tiere, die ausschließlich in einem begrenzten Gebiet vorkommen
entern - besteigen, erklimmen (in der Regel ohne Erlaubnis)
Episkopalkirche - christliche Kirche, Mittelstellung zwischen Katholizismus und Protestantismus
Epizentrum - Punkt der Erdoberfläche, der senkrecht über dem Erdbebenherd lliegt
Epos - Gattung der Literatur, Erzählung (meist in Versform), oft über Helden und ihre Taten
Equipment - Ausrüstung
Étang - (franz.) See, oft Brackwasser
Etrusker - antikes Volk im nördlichen Mittelitalien
Evans - Sir Arthur John Evans (1851-1941), britischer Archäologe, gilt als Entdecker der minoischen Kultur
exklusiv - vorzüglich, höchsten Ansprüchen genügend
EXPO - Weltausstellung
Exponat - Ausstellungsstück
-
F
Fata Morgana - Luftspiegelung, physikalisches Phänomen
Feluke - traditionelles Segelboot auf dem Nil
Feuermelder - Wachturm an der kroatischen Küste zur Entdeckung möglicher Brände
filigran - feingliedrig
Fingerfood - Häppchen, die meist mit den Fingern gegessen werden
Fjell - Berge oder Hochflächen oberhalb der Nadelwaldgrenze in Norwegen
Fjord - weit ins Festland hineinreichender Meeresarm
Flair - Ausstrahlung, Atmosphäre
Flamenco - andalusische Kunst, Lieder und Tänze mit Gitarrenbegleitung
Fleet Week - Präsentation US-amerikanischer Marine in großen Städten (z.B. New York, San Francisco)
Fleming - Ian Lancaster Fleming (1908-1964), britischer Schriftsteller, Erfinder von James Bond
Flipper - Brustflossen eines Wals
FNPF - Friends of National Parks Foundation, Naturschutzstiftung in Indonesien
Food-Truck - Lieferwagen oder Klein-LKW, in dem Essen zubereitet wird
Fort - Festung
Forum - römischer Marktplatz
Franziskaner - katholischer Bettelorden
frequentiert - besucht
Fresko - Maltechnik, bei der die Farben auf den noch frischen Putz aufgetragen werden (Mehrzahl Fresken)
Frizzante - Perlwein
Fusiliers - Infanterieverband der British Army
-
G
Galabija - traditionelles Gewand im Nahen Osten
Gambian experiences - (engl.) typisch gambische Erfahrungen und Erlebnisse
Game Zone - (engl.) Spielzone, oft mit elektronischen Simulatoren
Ganesha - Gott im Hinduismus, mit Elefantenkopf dargestellt
Garibaldi - Giuseppe Garibaldi (1807-1882), italienischer Freiheitskämpfer
Gastronomie - Restaurant- oder Beherbergungsbetrieb
Gate - Flugsteig
GdB - Grad der Behinderung
Gebeine - sterbliche Überreste, Skelett
Gecko - kleine bis mittelgroße Echse, weltweit verbreitet
Gelato - italienisches Speiseeis
Geoglyphen - Erd- oder Bodenzeichnung, oft Scharrbilder oder aus dunklen Steinen geformte Linien und Darstellungen
geothermisch - die Erdwärme nutzend
Geysir - heiße Quelle, die das Wasser in die Luft stößt
Ghirlandaio - Domenico Ghirlandaio (1448-1494), italienischer Maler
Giotto - Giotto di Bondone (1267/1276-1337), italienischer Maler und Baumeister
Gîte - (franz.) Berghütte
Globe Theatre - Theatergebäude am Südufer der Themse in London, gebaut von der Schauspielgruppe von William Shakespeare
Gnocchi - italienische Nocken aus Kartoffeln oder Weizengrieß
Gomes - Diogo Gomes (1420-1502), portugiesischer Seefahrer, Entdecker und Autor
Gorgonen - in der griechischen Mythologie drei geflügelte Schreckgestalten mit Schlangenhaaren
Gotik - Kunstepoche (12.-14. Jh.)
"Grab" - Unternehmen und App in Asien zur Vermittlung von Taxis (Auto, Roller) oder Transportfahrten
Graffiti - unterschiedlich gestaltete, meist bunte und ausdrucksstarke Bilder, oft an Hauswänden
Grandma - (engl.) Oma
Greenwich Village - Teil von Manhattan in New York City
Grenadine - Granatapfel und der daraus hergestellte Sirup
Grissini - italienische, dünne Brotstangen
Großer Belt - Meeresstraße zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland
Ground Zero - Gelände des bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörten World Trade Centers in New York City
Guadalquivir - fünftlängster Fluss Spaniens
Guanaco - südamerikanisches, höckerloses Kamel
Guard - (engl.) Wächter, Wache
Guide - (Reise-)Führer
-
H
Habit - Mönchsgewand
Hacienda - Landgut in Lateinamerika
Hammarskjöld - Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld (1905-1961), schwedischer Politiker, Generalsekretär der UN
Han - Gasthaus oder Karawanserei im Vorderen Orient
Harlem - Viertel im New Yorker Stadtbezirk Manhattan, historisch überwiegend afroamerikanische Einwohner
Hatschepsut - (ca. 1490-1458 v. Chr.) Königin im Alten Ägypten
Haute-Volée - (franz.) High Society, Oberschicht
Havarie - Schaden oder Unfall in der Schifffahrt
Hepburn - Katharine Houghton Hepburn (1907-2003), amerikanische Schauspielerin
Hieroglyphen - Zeichen des altägyptischen Schriftsystems
Highlight - Höhepunkt
Highway - eigentlich Autobahn/Schnellstraße, in Gambia Bezeichnung für eine größere, asphaltierte Straße
Hippodrom - Pferderennbahn
Historie - Geschichte
Holmenkollen - Berg im Nordwesten von Oslo, Sport- und Freitzeitzentrum
Horse Guards - berittene Garde des britischen Monarchen
Horst - oft wenig kunstvolles, großes Nest von Greifvögeln, Reihern oder Störchen
Horus - altägyptischer Gott, als Falke oder auch als stehender Mensch mit Falkenkopf dargestellt, Königsgott
Hostel - Herberge, einfaches Hotel
Hotspot - Brennpunkt, Zentrum
HRC - Hard Rock Café
HRH - Hard Rock Hotel
Hundertwasser - Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, eigentlich Friederich Stowasser (1928 - 2000); österreichischer Künstler und Architekt
Hurrikan - Wirbelsturm in der Karibik
Hütchenspieler - Trickbetrüger, der auf öffentlichen Plätzen seine Opfer sucht
-
I
IATA - Internationale Luftverkehrs-Vereinigung
Ikone - Kult- und Heiligenbild, Person als Verkörperung bestimmter Werte
Île de la Cité - größere der beiden Inseln in der Seine in Paris
Île Saint-Louis - kleinere der beiden Inseln in der Seine in Paris
Imker - Bienenzüchter
immens - groß, umfassend
Immigration - Einwanderung, Kontrolle bei der Einreise
Impressionismus - Kunstepoche (2. Hälfte des 19. Jh.)
indigen - einheimisch, eingeboren
Infanterie - sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten, Teil der Landstreitkräfte
initiieren - auf die Füße stellen, in Gang bringen
Insh'Allah - (arab.) so Gott will
Instagram - soziales Netzwerk mit Schwerpunkt auf dem Teilen von Fotos und Videos
Inventar - Einrichtung
Insula - Mietshaus im antiken Rom
Isis - altägyptische Göttin der Geburt, der Wiedergeburt und der Magie, aber auch Totengöttin
-
J
Jagger - Sir Michael Philip "Mick" Jagger (*1943), britischer Musiker, Sänger und Songwriter, Frontmann der Rolling Stones
Jalan - indonesiche Straße
Jammeh - Yahya Jammeh (*1965), ehemaliger Militäroffizier, 1996 - 2017 Präsident Gambias
Jardin Botanique - (franz.) Botanischer Garten
Jerk - Fleischzubereitungsart in der Karibik
Jesuiten - katholischer Orden
JFK - Airport John F. Kennedy in New York
Judería - jüdisches Stadtviertel in einer spanischen Stadt
Jukebox - Musikbox
Jungfernfahrt - erste Fahrt eines Schiffes
Jupiter - oberster römischer Gott
-
K
Kaaba - quaderförmiges Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee in Mekka, wichtigstes Heiligtum im Islam
KaDeWe - Kaufhaus des Westens in Berlin
Kairos - griechische Gottheit für den günstigen Zeitpunkt
Kanoniker - Mitglieder eines Domkapitels oder eines Stiftskapitels an einer Kathedrale, Basilika oder Ordenskirche
Kanzel - erhöhter Ort in einer Kirche oder Synagoge, von dem aus gepredigt wird
Kajak - Paddelboot mit Ursprung in der Arktis
Kapitol (Rom) - einer der sieben Hügel Roms
Kapuziner - katholischer Orden
Karawanserei - ummauerte Herberge an Karawanenstraßen
Karmeliten - katholischer Orden
Karst - oft schroffe Gelände- und Landschaftsform in wasserdurchlässigem Gestein
Kartause - Kloster des Kartäuserordens
Kartäuser - katholischer Orden
Kasbah - (arab.) Festung
Kaskade - Wasserfall, oft in mehreren Stufen
Kastell - befestigtes römisches Militärlager
Katakomben - unterirdische Gewölbekomplexe, oft zur Bestattung von Toten
Katamaran - Zweirumpfboot
Katharinenkloster - eines der ältesten immer noch bewohnten Klöster des Christentums auf der Halbinsel Sinai, Weltkulturerbe
Kautschuk - Ausgangsmaterial für Gummi, natürlich oder synthetisch hergestellt
Kecak - traditioneller Tempeltanz auf der indonesischen Insel Bali
Kelten - Volksgruppe der Eisenzeit in Europa
Kitchener - Horatio Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener (1850-1916), britischer Feldmarschall und Politiker, Hochkommissar für Ägypten
Kleiner Belt - Meerenge zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Fünen
Koenig - Fritz Koenig (1924-2017), deutscher Bildhauer und Künstler
Kollaps - Zusammenbruch
kollektiv - allgemein, gemeinsam
kolonial - aus der Kolonialzeit
Kolonialzeit - Zeit, in der ein Gebiet (vor allem in Amerika, Afrika und Asien) durch ein anderes Land beherrscht und ausgebeutet wurde
Kommunikation - Verständigung durch Sprache oder Gesten
Komplex - mehrere Gebäude auf einem Grundstück, manchmal aneinander gebaut
Konoba - kroatisches Wirtshaus oder kleines Lokal
Konservatorium - meist Musikschule, manchmal auch Einrichtung zur Bewahrung von etwas (z.B. gefährdeter Pflanzen)
Konvoi - Verband von Schiffen oder Landfahrzeugen, die eine gemeinsame Reise durchführen
Kooperative - Zusammenschluss oder Verband von Personen, Genossenschaft
koptisch - der altorientalischen Kirche Ägyptens zugehörig
Kordillere - (span.) Gebirgszug
Kornaten - Inselgruppe vor der Küste Dalmatiens
Kraton - Sultanspalast in Indonesien
Kreation - Schöpfung, Kunstwerk, Erfindung
kreolisch - aus unterschiedlichen Kulturen oder Ethnien gemischt
Krypta - Gruft, Unterkirche, oft für Grabstellen genutzt
Kryptomeria - Sicheltanne
Ku'damm - Kurzbezeichnung für den Kurfürstendamm in Berlin
kulant - entgegenkommend
Kuna - kroatische Währung vor Einführung des Euro
Küstenkordillere - Gebirgszug in Chile entlang der Pazifikküste
-
L
lädiert - verletzt, beschädigt
Lagerungsschwindel - gutartige, aber unangenehme Erkrankung des Gleichgewichtsorgans
Langobarden - elbgermanischer Stamm, der im 6. Jh. Italien eroberte
Languste - Zehnfusskrebs
Laterne - in der Architektur turmartiger Aufsatz auf einem Gebäude, oft als Abschluss einer Kuppel
Lattiera - (ital.) Milchkännchen, oft aus Edelstahl, zum Aufschäumen von Milch
Lazarett - Krankenhaus, oft für Soldaten oder Immigranten
Leclerc - französische Supermarktkette
Legion - römischer Militärverband, bestehend aus 3000 bis 6000 Soldaten Infanterie und oft einer kleinen Reiterabteilung
Legionär - Soldat einer römischen Legion
Lennon - John Winston Ono Lennon (1940-1980), britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist, Mitgründer der Beatles
Leonardo - Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Universalgelehrter und Maler
Lepra - chronische Infektionskrankheit, Aussatz
Levante - Ostküste des Mittelmeers und ihr Hinterland
Limes - Grenzbefestigung des Römischen Reiches, überwiegend im heutigen Deutschland
limitiert - mit geringer Auflage oder Anzahl
Liturgie - Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes
liturgisch -
Lizenz - Genehmigung oder Erlaubnis
Lobby - Vor- oder Empfangsraum in einem Gebäude
Location - (engl.) Standort
Lodge - Unterkunft in Afrika
Loggia - offene Halle
logieren - übernachten
London City Airport - Flughafen auf einer Insel in der Themse nahe des Zentrums
Lunch - (engl.) Mittagessen, oft später als in Deutschland
-
M
Macaron - französisches Baisergebäck
Machu Picchu - von den Inka gegründete Stadt und Fluchtburg in Peru
Magistrale - Küstenstraße in Kroatien
Magma - flüssiges, heißes Gestein unter der Erdkruste
Magna Charta - wichtigste Quelle des englischen Verfassungsrechts, 1215 zwischen König und Adel vereinbart
Magnaten - hohe Adlige, vor allem in Polen und Ungarn
Majorelle - Jacques Majorelle (1886-1962), französischer Maler
Makaken - Gattung von Affen (Primaten)
Mall - Prachtstraße zwischen Buckingham Palace und Trafalgar Square in London, im übertragenen Sinn Einkaufszentrum
Manati - (andere Schreibweise Manatee) Seekuh
Mandinka - größter Stamm in Gambia
Mangroven - Ökosystem von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich tropischer Küsten
Manhattan - Stadtbezirk von New York City
Manufaktur - Produktionsstätte von Handwerkern
Mapuche - indigenes Volk im Kleinen Süden Chiles
Maremmane - ursprüngliche Hausrindrasse, die in den Grassteppen der südlichen Toskana und des nördlichen Latium gehalten wird
Marina - Hafen für kleinere Boote, oft Sport- oder Freizeithafen
Marley - Robert "Bob" Nesta Marley (1945-1981), jamaikanischer Reggae-Sänger, Gitarrist, Songwriter und Aktivist, wichtigster Vertreter des Reggae
Maroons - Nachfahren entflohener Sklaven auf Jamaica
Marrakchi - Einwohner von Marrakesch
Massalé - Zubereitungsart der Küche Réunions
Masters - allgemein hochrangig besetztes Sportturnier; Snooker-Turnier der 16 besten Spieler der Weltrangliste in London
Mauergecko - im Mittelmeerraum häufiger, in der Regel nachtaktiver Gecko
Mauren - Berberstämme aus Nordafrika, die vom 7. bis zum 15. Jh. große Teile der iberischen Halbinsel beherrschten
Maya - Gruppe indigener Völker in Mittelamerika, die dort vor der Eroberung durch die Spanier Reiche mit hochstehender Kultur gründeten
Mäzen - Geldgeber, der in der Regel keine Gegenleistung erwartet
Medersa - Koranschule
Medici - bedeutende und reiche Familie aus Florenz (15.-18. Jh.), Bankiers, Förderer von Künstlern
Medina - orientalische Altstadt
Medusa - in der griechischen Mythologie eine der Gorgonen, deren Blick ihr Gegenüber zu Stein werden ließ
Meeresorgel - experimentelles Musikinstrument, dessen Töne durch die Wellenbewegung des Meeres unter großen Steinplatten erzeugt werden
Mekka - heiligste Stadt im Islam in Saudi-Arabien, im übertragenen Sinn Pilgerort für bestimmte Interessen
Memorial - Gedenkstätte
Meridian - horizontale Linie, die genau in Nord-Süd-Richtung verläuft
Merkén - chilenische Gewürzmischung
Merlot - rote Traubensorte, weltweit angebaut
Messenger - Kurznachrichten-App
Metro - Kurzwort z.B. für Metropolitana oder Métropolitain, U-Bahn in großen Städten
MEX - Kurzbezeichnung für mexikanische Bundesstraße
Michel - Kurzbezeichnung für die Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg
Michelangelo - Michelangelo Buonarrotti (1475-1564), italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter
Mihrab - Gebetsnische in der Moschee, nach Mekka ausgerichtet
Minarett - Turm für den Gebetsrufer an einer Moschee
Minoische Kultur - bronzezeitliche Kultur Kretas, früheste Hochkultur Europas
Mirador - Aussichtspunkt (Mehrzahl Miradores)
Miss Liberty - Freiheitsstatue in New York City
Moa'i - Statue eines Vorfahren mit übergroßem Kopf auf der Osterinsel
MoMA - Museum of Modern Art in New York City
MoneyGram - Dienstleister für internationale Geldtransfers, vor allem in Entwicklungsländer
monotheistisch - Religionen bzw. philosophische Lehren, die nur einen allumfassenden Gott kennen und anerkennen
Montecucco - Weinbaugebiet in der Toskana zwischen Siena und Grosseto
Moschee - Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets
Motel - Hotel für Autoreisende, oft Parkplatz direkt am Zimmer
moussierend - schäumend, perlend (Getränk)
MTR - U-Bahn in Hongkong und Singapur
MUC - IATA-Code für den Flughafen München
Muli - Maultier
Mummenschanz - Maskerade, Maskenspiel
Mysterien Mariens - Darstellung der bedeutendsten Episoden im Leben der Mutter Jesu
mystisch - zauberhaft, geheimnisvoll
Mythologie - Sagen- und Götterwelt, oft in antiken Kulturen
-
N
Napoleon - Napoleon Bonaparte (1769-1821), französischer General, Diktator und Kaiser
Nasi Goreng - gebratener Reis mit Gemüse, oft auch Fleisch oder Garnelen
Nasriden - muslimisch-maurische Dynastie in Granada (1232–1492)
Nasser - Gamal Abdel Nasser (1918-1970), ägyptischer Offizier und Staatsmann
NATO - North Altlantic Treaty Organization, nordatlantischer Verteidigungspakt
Navi - Kurzwort für Navigationsgerät (im Auto)
navigieren - steuern, lenken, führen
Nazca - Ort in Peru mit berühmten, riesigen Geoglyphen
Nekropole - Begräbnis- und Weihestätte, "Totenstadt"
Nelson - Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson, Herzog von Bronte (1758-1805), britischer Admiral
Nem - frittierte vietnamesische Frühlingsrolle
Neoklassizismus - Kunstepoche im frühen 20. Jh.
Neopren - Synthesekautschuk, der vor allem für wärmedämmende Sportbekleidung eingesetzt wird
Nibelungenlied - bedeutendstes deutsches Heldenepos des Mittelalters, entstanden im frühen 13. Jahrhundert
Nightingale - Florence Nightingale (1820-1910), britische Krankenschwester, Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege
Niki de Saint-Phalle - eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle (1930-2002), Malerin und Bildhauerin der Moderne
Ninski - Grgur Ninski, im 10. Jh. Bischof von Nin und Kanzler des kroatischen Königreiches
Nofretete - Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton (14. Jh. v. Chr.), Büste im Neuen Museum Berlin
non-profit - (engl.) nicht auf Gewinn ausgerichtet (Organisation)
Nubien - historische oder geografische Bezeichnung für das Gebiet entlang des Nils südlich von Assuan in Ägypten bis in den heutigen Sudan
nubisch - aus Nubien oder aus der Kultur Nubiens
NYC - Kürzel für New York City
-
O
obligatorisch - verpflichtend, allgemein
Obstbrand - klarer Schnaps auf Basis von Obst (z.B. Aprikosen, Zwetschgen)
Odyssee - Irrfahrt
Officer - (engl.) eigentlich Beamter oder Offizier, auch Aufpasser
OIC - (engl.) Organization of Islamic Cooperation, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
Ökosystem - alle Pflanzen sowie der Gesamtheit aller Tierarten, die in einem bestimmten geographischen Gebiet vorkommen
Olmeken - mittelamerikanisches Kulturvolk, von etwa 1500 bis 400 v. Chr. entlang der Küste des Golfs von Mexiko
Ono - Yoko Ono (*1933) japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin
on top - (engl.) oben drauf, zusätzlich
Oppidum - befestigte keltische Siedlung
Option - Möglichkeit, Wahlmöglichkeit
Orca - auch Schwertwal, früher Killerwal, intelligenter Zahnwal
Øresund - Meerenge zwischen Dänemark und Schweden
Ornament - Verzierung
Ornithologe - Vogelkundler
orthodox (Kirche) - Kirche des byzantinischen Ritus (z.B. griechisch, russisch)
Osmanisches Reich - Reich der türkischen Dynastie der Osmanen (1299-1922), reichte in der größten Ausdehnung bis Südosteuropa und Nordafrika
Ossarium - Beinhaus, Raum zur Aufbewahrung von Gebeinen
Outlet - Verkaufsstelle für Markenware zu verbilligten Preisen, meist Mode
-
P
Paella - spanisches Reisgericht
Pagode - markantes, oft turmartiges Bauwerk aus Asien, auch buddhistischer Ort der Verehrung
Paka - Nagetier, lebt in den tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas
Palacio - spanischer (Stadt-)Palast
Palatin - einer der sieben Hügel Roms
Palaver - langwieriges Gespräch
Palazzo - italienischer Palast
Palio - historisches Wettrennen, meist mit Pferden oder auch Eseln, in der Regel zwischen Stadtvierteln oder Gemeinden
Panamericana - legendäre Fernstraße durch Nord- und Südamerika
Panforte - traditionelles Gebäck aus Siena und Umgebung
Panorama - Ausblick
Panzanella - toskanischer Brotsalat
Papyrus - aus den Fasern der Papyruspflanze hergestellte, papierähnliche Schreibunterlage
Parfait - Halbgefrorenes
Pascha - orientalischer (Regional-) Herrscher
Paseo - (span.) Flanierstraße
Pasta - Sammelbegriff für italienische Nudeln
Patagonien - südliche Region Südamerikas in Chile und Argentinien
Patriarchalkirche - in Rom: Papstkirche
Pavillon - meist leichtes, offenes Gebäude, auch Anbau an ein größeres Gebäude oder Ausstellungsgebäude
Pecorino - italienischer Käse aus Schafmilch
Pekari - Nabelschwein, mit Wildschweinen eng verwandtes Tier, lebt in Mittel- und Südamerika
Pharao - altägyptischer König
Phönizier - Bevölkerung der Levante, die phönizischen Stadtstaaten gründeten zahlreiche Niederlassungen in weiten Teilen des Mittelmeerraums
Piaristen - Angehörige einer katholischen Männer-Ordensgemeinschaft
Picasso - Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Piccolomini - italienische Adelsfamilie
Pick-up - PKW mit (offener) Ladefläche
Piment - würzige bis scharfe Zugabe zu kreolischen Gerichten
Pin - Anstecknadel
Piña - (span.) Ananas; auch Cocktail mit Ananas
Pinakothek - Gemäldesammlung
Pisano - Niccolò Pisano (1210/20-1278/1284), italienischer Bildhauer und Architekt
pittoresk - malerisch
Plage - (franz.) Strand
Plaza - (span.) meist zentraler Platz
Ponce de León - Juan Ponce de León (1460-1521), spanischer Konquistador, aus europäischer Sicht der Entdecker Floridas
Population - in der Biologie die Gesamtheit aller Tiere einer Art in einem bestimmten Gebiet
Porziuncola - Kapelle in der Basilika Santa Maria degli Angeli, Sterbeort des Hl. Franziskus von Assisi
Potenzial - Fähigkeit, etwas zu leisten
Prädikat - Qualitätsbezeichnung
Prang - Tempelturm, Teil eines buddhistischen Tempels in Thailand
Pranger - seit dem Mittelalter bekanntes Folter- und Strafwerkzeug, Schandpfahl
Prat - Arturo Prat Chacón (1848-1879), chilenischer Kapitän und Seeheld
Preziosen - wertvolle Schmuckstücke
Primärwald - von menschlicher Einflussnahme nicht berührter Wald, Urwald
Primaten - Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere, zu der Affen und auch der Mensch gehören
Privileg - Vorrecht
Promenade - schön angelegter Gehweg entlang eines Sees oder am Meer
prophylaktisch - vorbeugend
Protagonist - (Haupt-)Person einer Erzählung
Prozedur - Vorgehensweise, oft umständlich und lange
Punch - Mischung aus Rum und Fruchtsaft oder -püree, teils länger gereift
Pylon - Torbau an einem ägyptischen Tempel oder Grab
Pyramide - Bauwerk, meist mit quadratischer Grundfläche, oft als Kultbau und/oder Grabstätte
Python - Riesenschlange
-
Q
Quäker - religiöse Gemeinschaft mit christlichen Wurzeln, betonen das menschliche Gewissen und die Menschenwürde
-
R
Rabbi - jüdischer Gelehrter
Raffael - Raffaello Sanzio da Urbino (1483-1520), italienischer Maler und Architekt
Ramadan - islamischer Fastenmonat
Ramayana - indisches Nationalepos, entstanden zwischen dem 4. Jh. vor und dem 2. Jh. nach Chr.; wird auch in anderen hinduistisch geprägten Traditionen oft als Theater oder Tanz aufgeführt
ramponiert - beschädigt
Ranch - Pferdefarm
Ranger - Wildhüter in einem Nationalpark oder Schutzgebiet
Rapa Nui - Osterinsel, aber auch die Bewohner der Insel
Rauchbier - Bierspezialität aus Franken, hergestellt mit geräuchertem Malz
Raumfähre - wiederverwendbares Transportfahrzeug für die Raumfahrt
Raumkapsel - Teil eines Raumschiffs ohne Steuerelemente
Ravine - (franz.) Erosionsschlucht
Real Ale - unfiltriertes englisches Bier
Reconquista - Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs durch die spanischen Herrscher
Refektorium - Speisesaal im Kloster
Refugium - Zufluchtsort
refurbished - generalüberholtes Gebrauchtgerät
Reggae - Stilrichtung der populären Musik, ursprünglich aus Jamaica
Rekonstruktion - weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmälern, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen
relaxt - entspannt
Reliquien - Überreste der Körper oder Körperteile von Heiligen oder Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes
Renaissance - "Wiedergeburt", Kunstepoche (14.-17. Jh.)
repräsentativ - eindrucksvoll, wirkungsvoll
Reservoir - Wasserspeicher, Wasserbecken
Residenz Würzburg - fürstbischöfliche Residenz, seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe
Retrospektive - Kunstausstellung, die einen Überblick über das Gesamtwerk eines Künstlers vermittelt, oft nach dessen Tod
Réunionnais - Einwohner von La Réunion
revanchieren - (sich revanchieren) sich rächen, im übertragenen Sinn: sich für etwas ausgleichend bedanken
Rezeption - Empfang, z.B. in einem Hotel
Rhum arrangé - Rum mit Gewürzen und oft Früchten angesetzt, nach mehreren Monaten abgesiebt
Richard Löwenherz - Richard I., König von England (1157-1199)
Riff - von Korallen aufgebaute Gesteinsformation in Gewässern
Rikscha - Fahrzeug zur Personenbeförderung auf Basis von Rädern oder Mopeds
Risotto - italienisches Reisgericht, in der Regel aus Rundkornreis
Rock am Ring - jährlich stattfindendes, mehrtägiges Musikfestival
Rock im Park - jährliches mehrtägiges Musikfestival am Nürnberger Zeppelinfeld, Parallelveranstaltung zu "Rock am Ring"
Romanik - kunstgeschichtliche Epoche (10.-13. Jh.)
Röntgen - Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923), Physiker
Roof Top - (engl.) "auf dem Dach"; Bezeichnung für Lokale auf Flachdächern
Rosso Fiorentino - eigentlich Giovan Battista di Jacopo (1495-1540), italienischer Maler
Roulotte - (franz.) Planwagen, Wohnwagen; in Brüssel: fahrender Imbisswagen
Roundabout - Kreisverkehr in Großbritannien und britisch beeinflussten Ländern
Round House - traditionelles afrikanisches Rundhaus
Routine - Gewohnheit, gewohnter, oft wiederholter Ablauf
Royal Army - Armee des Vereinigten Königreichs
Rubens - Peter Paul Rubens (1577-1640), flämischer Maler und Diplomat
Rupie - Währung in mehreren Ländern, vor allem in Asien
-
S
Sabbath - siebter Wochentag im Judentum, Ruhetag
Saint Laurent - Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent (1936-2008), französischer Modeschöpfer
Saline - Anlage zur Gewinnung von Speisesalz
Salpeter - Nitratsalz, wurde vor allem als Dünger sowie als Bestandteil von Schwarzpulver verwendet
Sammelsurium - ungeordnete, unsystematisch angelegte Sammlung
Samoussa - gefüllte, frittierte Teigtaschen, ursprünglich aus Indien und Pakistan
Sangiovese - rote Traubensorte, wird hauptsächlich in der Toskana angebaut
Santuario - (ital./span.) Heiligtum, Pilgerstätte
Sarkophag - meist prunkvoller Sarg aus Stein oder Metall, der nicht in der Erde bestattet wird, sondern zugänglich ist
Sate-Spieße - Fleischspieße mit Erdnusssauce in der indonesischen Küche
Satellit - eigentlich künstlicher Raumflugkörper, am Flughafen München ein "Anhängsel" am Terminal 2
Schärenküste - Küste mit vorgelagerten kleinen Felsinseln
Schlacke - entsteht bei der Gewinnung von Metallen in der Erzverhüttung
Schumann - Clara Schumann (1819-1896), deutsche Pianistin, Komponistin, Klavierpädagogin und Herausgeberin
Schumann - Robert Schumann (1810-1856), deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent
Seafood - (engl.) Fisch und Meeresfrüchte
Security - Sicherheitscheck am Flughafen
Selfie-Spot - beliebter Ort, um Selfies zu machen
Session - auf einen bestimmten Zeitraum begrenzter Spiel- oder Sitzungsbetrieb
Shakespeare - William Shakespeare (1564-1616), englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Shisha - Wasserpfeife
Shuttle - Pendelbus
Siesta - mehr oder weniger ausgedehnte Mittagspause
Signorelli - Luca Signorelli (1450-1523), italienischer Maler
Sikh - Angehöriger einer monotheistischen Religion, die hauptsächlich im Norden Indiens praktiziert wird
Simulator - Programm oder Gerät, das reale Situationen oder Vorgänge nachstellt, z.B. zu Test- oder Trainingszwecken
Skipper - Boots- oder Schiffsführer
Sklaverei - System, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden
Skulptur - dreidimensionales Werk der bildenden Kunst
skurril - bizarr, seltsam
Skyline - Panorama, das eine Stadt mit ihren höchsten Bauwerken und Strukturen vor dem Horizont abzeichnet
Skywalk - Aussichtsplattform oder -brücke über Schluchtkanten oder Felsabbrüchen
Skyway - Fußgängerbrücke zwischen zwei Gebäuden oder zwei Gebäudeteilen
sm - Abkürzung für Seemeile, 1 sm entspricht 1,852 km
Smörrebröd - reich belegtes Butterbrot, traditionelles Mittagessen der dänischen Küche
Snooker - Variante von Billard
Sobek - Krokodilgott der ägyptischen Mythologie
Sodoma - eigentlich Giovanni Antonio Bazzi (1477-1549), italienischer Maler
Soho - Stadtteil im New Yorker Bezirk Manhattan
Sorbet - halb gefrorene Speise aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Zucker
Souffleur - Formation an einer Lavaküste, bei der Gischt hoch in die Luft schießt
Souk(s) - Marktviertel in einer arabischen Stadt
Souvenir - Erinnerungsstück, meist an eine Reise
Souvlaki - gegrillter Fleischspieß der griechischen Küche
Spa - Wellnessbereich
Space Shuttle - US-amerikanische Raumfähre
Speedboat - Schnellboot, Schnellfähre
Sphinx - Statue eines liegenden Löwen mit Menschen- oder anderem Tierkopf (Mehrzahl Sphingen)
spirituell - religiös oder kulturell-geistig
Spot - Aussichts- oder Beobachtungsplatz
Stabkirche - hölzerne Kirchen, die als Stabbau konstruiert wurden, vor allem in Norwegen
Staff - (engl.) Personal, Belegschaft
Stalaktit - hängender Tropfstein
Stari Most - "Alte Brücke" in Mostar, UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für die Brückenspringer
Stazione Termini - Hauptbahnhof von Rom
Steinsetzung - Anordnung von größeren Steinen, meist als Kultort oder Begräbnisstätte genutzt
Steirische - Bauart des Akkordeons
Stift - Körperschaft im Bereich der Kirche, in Österreich oft die Bezeichnung für ein Kloster
Strela - Bier auf den Kapverden
Stupa - Teil eines buddhistischen Tempels, quadratische Grundfläche als Basis, halbkugeliges Kuppelgewölbe, Reliquien-Kammer und Spitze
subjektiv - voreingenommen, befangen, auch: aus persönlicher Sicht
Subway - U-Bahn in New York City
Superstrada - autobahnähnlich ausgebaute Nationalstraße in Italien
surreal - unwirklich
Synagoge - Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde
Synthese - Verbindung unterschiedlicher Elemente in der Chemie oder auch im übertragenen Sinne; auch künstlich hergestellter Stoff
-
T
Tadelakt - marokkanischer Kalkputz
Tajine - Schmorgefäß mit gewölbtem oder spitzem Deckel, auch in diesem Gefäß zubereitetes Gericht der Berber
Talkessel - ein von Bergen oder Hügeln ringsum eingeschlossenes Tal
Talsperre - durch eine Staumauer aufgestauter Fluss
Tamilen - Volk vom indischen Subkontinent
Taoismus - chinesische Philosophie, Weltanschauung und Religion
Tapas - spanische Appetithäppchen
Tarama - griechische kalte Vorspeise aus gesalzenem Fischrogen
Tate Modern - Tate Gallery of Modern Art, eines der weltweit größten Museen für moderne Kunst in London
Taverna - einfaches griechisches Lokal
Tea-Time - Zeit des Nachmittagstees in Großbritannien
Tegel - Flughafen in Berlin, bis November 2020 in Betrieb
Tele - Kurzwort für Teleobjektiv
Tender - Beiboot eines Mutterschiffes, Vorratswagen einer Dampflokomotive
Tenuta - italienischer Gutshof
Tequila - Agaven-Brand aus Mexico
Tequila Sunrise - Cocktail aus Tequila, Orangensaft und Grenadine
Terminal - Empfangsgebäude eines Flughafens, Hafens oder Bahnhofs
TGV - Train à Grande Vitesse, französischer Hochgeschwindigkeitszug
Theodorakis - Mikis Theodorakis (1925-2021), griechischer Komponist, Schriftsteller und Politiker, verehrt als Volksheld
Thermen - größere öffentliche Badeanstalten im Römischen Reich, heute oft Heilbäder mit warmem Quellwasser
Tiffany-Fenster - Kirchenfenster in der Technik der Glasverarbeitung, die von Louis Comfort Tiffany entwickelt wurde
Titus - Titus Flavius Vespasianus (39-81), römischer Kaiser aus der Dynastie der Flavier
"to go" - (engl.) zum Mitnehmen
Toubab - Mandinka-Wort für Weiße
Tour Montparnasse - 210 Meter hohes Bürohaus in Paris
Tram - Kurzwort für Trambahn, Straßenbahn
Trattoria - kleines Speiselokal in Italien, in dem einfache Speisen und Getränke angeboten werden
Trajan - Caesar Nerva Traianus Augustus (53-117), römischer Kaiser
Transfer - Überführung, Weitertransport im Tourismus oder Reiseverkehr
Transversale - eigentlich eine diagonale Verbindung, auch Verbindungs- oder Durchfahrtsstrecke
Triple Crown - Serie der drei bedeutendsten Turniere im Snooker (Weltmeisterschaft, Masters, UK Championship)
Tube - gängige Bezeichnung der Underground in London
Tuk Tuk - Autorikscha, dreirädriges Fahrzeug
Tunnelbana - U-Bahn in Stockholm
Tumulus - Hügelgrab oder Grabhügel
Turbulenzen - Luftströmungen, Verwirbelungen, auch unruhiger Flug deswegen
Tzatzíki - Sauce in der griechischen Küche aus Joghurt, Knoblauch und Gurke
-
U
UN - United Nations, Vereinte Nationen
Underground - U-Bahn in London
UNESCO - Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Upgrade - Aufwertung, Höherstufung
Utensilien - Gegenstände, die man zu einem bestimmten Zweck braucht
-
V
Van - Kleinbus
Variante - leicht veränderte Art, Form von etwas
Varietät - unterschiedliche Erscheinungsform eines Minerals
Vegetarier - Menschen, die auf den Verzehr von Fleisch und Fisch verzichten
Vegetation - Gesamtheit der Pflanzenformationen und Pflanzengesellschaften, die in einem Gebiet wachsen
vehement - heftig, ungestüm
Vendemmia - italienische Bezeichnung für Weinlese
venezianisch - zurückgehend auf die historische Republik Venedig, die zwischen dem 11. und dem 15. Jh. weite Teile der mittleren und östlichen Mittelmeerregion beherrschte
Verkostung - Probe von Lebensmitteln, in der Regel direkt beim Produzenten (z.B. Wein, Kakao, Kaffee...)
Verlies - unterirdischer, dunkler, schwer zugänglicher, als Kerker dienender Raum
Vermentino - weiße Traubensorte, hauptsächlich auf Sardinien und in der Toskana angebaut
Vesper - liturgisches Abendgebet
Videomaut - nach Bezahlung Freischaltung der Durchfahrt an Mautstellen durch Abgleich des Kennzeichens über Video
Voliere - großer Vogelkäfig, der einen großen Freiflugraum bietet
Voucher - nach Bezahlung erhaltener Gutschein, z.B. für Eintrittskarten, Transfer oder Hotelaufenthalte
-
W
Wadi - Tal oder Flusslauf, das/der häufig erst nach starken oder länger anhaltenden Regenfällen vorübergehend Wasser führt
Walk - (engl.) Spaziergang
Walkways - Stege für Fußgänger zwischen den beiden Türmen der Tower Bridge in London in einer Höhe von 43 Metern über dem Wasser
Wallanlage - Befestigung einer Burg
Wallfahrtsort - religiös bedeutender Ort, Pilgerziel
Walstau - Stau auf der Küstenstraße im Westen von La Réunion, um einen Wal vor der Küste zu beobachten
Warung - Garküche oder einfaches Lokal in Indonesien
Wayang Kulit - traditionelles indonesisches Schattenspiel
Wellington - Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (1769-1852), britischer Feldmarschall, Militärführer und Politiker
Wellness - (engl.) Wohlbefinden
Welterbe - kulturelle oder natürliche Stätten von globalem Wert, die von der UNESCO als Welterbe gelistet werden
Welterbesteig - Wanderweg in der Wachau, der mehrere Welterbestätten verbindet
Whirlwanne - Badewanne mit integrierten Massagedüsen
Win-Win-Situation - Situation, von der alle Beteiligten profitieren
Wohnmobil-Hafen - Stellplatz für Wohnmobile in Hamburg
Wolof - Stamm in Gambia
WoMo - Kurzbezeichnung für Wohnmobil
-
X
Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
-
Y
Yassa - traditionelles Gericht in Gambia
Yogya - gebräuchliche Abkürzung für die indonesische Stadt Yogyakarta
yukatekisch - von der Halbinsel oder aus dem mexikanischen Staat Yucatán
-
Z
Zarella - Giovanni Zarella (*1978); deutsch-italienischer Sänger und Moderator
Zeus - höchster Gott im antiken Griechenland
Zille - flachbodiger Flusskahn
Zip-Lining - Rutschen an einer Seilverbindung zwischen zwei unterschiedlich hoch gelegenen Punkten zur Überquerung von Schluchten oder Flüssen
Zisterne - unterirdischer oder abgedeckter Sammelbehälter für Trink- oder Nutzwasser
Zisterzienser/Zisterzienserinnen - katholischer Orden
Zunft - auf das Mittelalter zurückgehende Vereinigung von Handwerkern oder Berufsgruppen
Zwergdommel - kleinste europäische Reiherart
Zyklon - tropischer Wirbelsturm im Indischen Ozean