Kroatien und Bosnien-Herzegowina 
(17.06. - 01.07.2017)

Zusammen mit meiner Schwester, ihrem Lebensgefährten, meinem Sohn und seiner Freundin hatten wir meiner Mutter zu ihrem 70. Geburtstag eine 2-wöchige Reise nach Bosnien-Herzegowina und Kroatien geschenkt. Mein Lebensgefährte und ich konnten dann die beiden Wochen mit ihr verbringen und haben zusammen viel erlebt und unsere Freunde in Dalmatien* nach längerer Zeit wieder einmal gesehen. Wir hatten viel Spaß und es war nicht der letzte Urlaub zu dritt...

Samstag, 17.06.2017

Das Auto ist schon fertig, so starten wir sehr früh und sammeln meine Mutter ein, die auch schon startklar ist. Ihre paar Gepäckteile sind schnell verstaut und so geht's kurz nach 5 Uhr früh los.
Trotz viel Verkehr und mehrerer Baustellen geht es super voran und wir sind kurz vor halb eins in Marija Bistrica. Den Zwischenstop hier hatte sich meine Mutter speziell gewünscht - und nachdem sie ja die Beschenkte ist, hat sie auch diesbezüglich das "Kommando"... Der kleine, aber wichtige Wallfahrtsort ist malerisch und (zumindest noch) nicht überlaufen. Nach dem Besuch in der schönen Kirche trinken wir auf dem Platz noch einen Kaffee und dann geht's weiter. 
Kurz bevor wir bei Eva in der Villa Lika ankommen, gibt es ein bisschen Verwirrung, weil die Straßen umbenannt wurden und die N1 hier auf einmal nicht mehr N1 heißt... Aber dann finden wir doch unser Ziel und die Chefin begrüßt uns herzlich und bringt uns zu unseren Zimmern.
Wir trinken etwas und spazieren dann durch den Wald zum Eingang des Nationalparks Plitivicer Seen und wieder zurück. Abends lassen wir uns vom leckeren Menü verwöhnen, dann rufen unsere Betten nach uns, der Tag war lang...

Sonntag, 18.06.2017

Wir stehen früh auf, räumen schon vor dem Frühstück unser Zimmer und treffen uns um 7:15 Uhr mit Mama zur Frühstück. Sie kann sich Zeit lassen, aber wir beide beeilen uns, damit wir im Nationalpark Zeit haben.

Wir sind sehr früh dran, aber auf dem Weg zu den oberen Seen begegnen uns schon sehr viele Leute. Die Seen und Wasserfälle sind grandios, es ist noch mehr Wasser als vor 2 Jahren! Wir sehen viele Blumen (Orchideen und Lilien), Vögel und Fische, aber nichts wie vor 2 Jahren. Vielleicht ist einfach zu viel los... Am Vormittag zieht es zu und wir fahren vom obersten See mit dem Zug zurück zu unserem Eingang.

Kurz nach 11 sind wir wieder bei Eva, räumen Mamas Gepäck ins Auto und rechnen mit Eva ab. Kurz vor halb 12 starten wir Richtung Süden. Es läuft gut, nur die Bura* behindert das Fahren manchmal.

Mittagspause machen wir an der Krka, danach geht es durch bis Neum. Es ist sonnig und warm, die Zimmer in der "Villa Nova" sind sehr schön und das Bier auf der Terrasse ist nach dem Tag eine willkommene Erfrischung.

Montag, 19.06.2017

Nach dem Frühstück geht's los, unser erstes Ziel ist Mali Ston am Beginn der Halbinsel Pelješac. Wir spazieren ein bisschen durch das malerische Dorf, dann geht es für uns beide auf die große Mauer, während Mama noch spazieren geht und sich dann in einem Lokal am Hafen "die besten Muscheln ihres Lebens" gönnt. Der Weg oben auf der Mauer ist (mangels Schatten) sehr anstrengend, aber mit immer neuen Ausblicken auch sehr beeindruckend. Nach rund einer Dreiviertelstunde sind wir in Veliki Ston, von dort nehmen wir dann den leichten Weg unten herum zurück. Bei meiner Mutter im Lokal trinken wir noch was, zahlen und gehen dann zurück zum Auto.

Wir fahren weiter die Küstenstraße entlang und finden in Trsteno auf Anhieb den kleinen Platz mit den beiden gigantischen Platanen. Solche Stämme haben wir noch nie gesehen! Wir gehen hinunter zum Eingang des Arboretums* und dann spazieren wir durch den wunderschönen Park. Die Elemente wie der große Brunnen oder das Aquädukt* sind sehr beeindruckend, die gesamte Anlage ist einfach wunderbar! Und die Atmosphäre und die gute Luft sind bei deutlich über 30° C eine Wohltat!

Zurück in Neum tanken wir, dann trinken wir was und springen vor dem Abendessen noch kurz ins Meer.

  • Dienstag, 20.06.2017

    Wir beide frühstücken heute etwas schneller, wir fahren nach Dubrovnik. Mama macht heute einen ruhigen Tag und hat auch einen Termin beim Friseur vereinbart. Auf der Strecke ist nicht viel los und auch an der Grenze geht's ganz gut, so sind wir um 10 Uhr am Ziel. Nachdem es keinen Parkplatz an der Mauer mehr gibt, parken wir im Parkhaus des Grand Hotel, so viel teurer ist es da auch nicht...

    Nachdem wir unsere Dubrovnik Card geholt haben, gehen wir durch das Pile-Tor in die Altstadt. Zuerst nehmen wir die Stadtmauer in Angriff, wir gehen davon aus, dass es da oben später unerträglich heiß wird. Die nächsten 1 1/2 Stunden bewundern wir immer neue Ausblicke über das Meer und über die Dächer. Es ist wirklich sehr schön! Gefährlich sind nur die viele Touristen mit ihren dämlichen Selfie-Sticks... Wir entdecken von der Mauer aus eine Konoba*, wo gerade der Grill angeheizt wird - die planen wir für das Mittagessen ein!

    Unser nächstes Ziel ist aber erst mal das schöne Franziskaner*-Kloster mit der alten Apotheke und dem malerischen Kreuzgang. Anschließend finden wir ohne Probleme die Konoba "Lady Pi-Pi" wieder, so wir sehr schön unter Weinreben sitzen und dabei gut und für die hiesigen Verhältnisse günstig essen.

    Damit wir am Nachmittag die Zeit besser planen können, beschließen wir, gleich mit der Seilbahn zur Panorama-Aussicht auf dem Hausberg Srd zu fahren. Das ist zwar ziemlich teuer und auch nicht in unserer Card enthalten, aber die Eindrücke sind es wert! Die Blicke ins Hinterland und besonders auf die Altstadt und die vorgelagerte Insel Lokrum sind einzigartig!

    Wieder in der Altstadt angekommen, steuern wir das Dominikaner*-Kloster an. Hier gibt es ein kleines, aber sehr feines Museum und auch einen wunderschönen Kreuzgang. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zum Hafen - aber hier ist selbst ein Getränk nahezu unbezahlbar, die Kreuzfahrttouristen, die die Stadt in Massen überschwemmen, hinterlassen ihre Spuren... Am Rektorenpalast können wir wegen Fernsehaufnahmen gratis einen kurzen Blick in den Innenhof werfen, dann gehen wir auf dem Stradun zurück zum Pile-Tor. Wir holen das Auto und fahren am Kreuzfahrt-Hafen vorbei zur Magistrale.

    Es geht unterwegs so super, dass wir schon nach einer Stunde wieder in Neum sind.

    Mittwoch, 21.06.2017

    Heute legen wir einen Ruhetag ein.

    Wir frühstücken gemütlich, räumen das Zimmer auf und spazieren dann am Meer entlang in die Stadt.

    Wir trinken etwas, alles ist sehr entspannt. Mittags essen wir wunderbare Calamari, bevor wir in die "Villa Nova" zurück gehen.

    Den Nachmittag verbringen wir am und im Meer. Wir schnorcheln und sehen dabei viele Fische, darunter einen riesigen Sardellen-Schwarm.

    Donnerstag, 22.06.2017

    Heute nutzen wir es aus, dass die große Gruppe im Hotel schon um 7 Uhr zum Frühstück kommt und sind auch um die Zeit da.

    Das ist perfekt, so sind wir vor den Touristenmassen in Mostar. Wir finden ohne Probleme einen Parkplatz und können die Altstadt mit der Stari Most* noch weitgehend ungestört erkunden. Wir spazieren bis zur großen Koski Mehmed Pasha Moschee*, die mein Lebensgefährte und ich auch inklusive Minarett* besuchen. Von dort oben hat man wohl den schönsten Blick auf die Brücke und die Neretva. Zurück gehen wir entlang der oberen Straße - und als wir wieder zur alten Brücke kommen, werden wir fast erdrückt, so viele Touristen schieben sich inzwischen durch die Altstadt. 

    Wir steuern eines der Restaurants mit Terrasse über dem Fluss an, wo wir gut essen, den Brückenspringern zuschauen und es genießen, dass es dort schattig und halbwegs kühl ist. Nach dem Essen gehen wir zurück zum Auto. Es ist sehr heiß, das Thermometer im Auto zeigt 40° C. Wir fahren noch zur Kathedrale, aber die hat zu - dann wollen wir nur noch raus aus der Stadt!

    Ohne Probleme finden wir die Abzweigung Richtung Blagaj. Dort wollen wir eigentlich einen Blick auf die alte Festung werfen, aber die Hinweisschilder entlang der Straße machen uns neugierig auf das Tekija. Das Derwisch-Kloster ist ein wohl einzigartiger Bau! Die Gebäude aus dem 15./16. Jahrhundert liegen direkt an der Quellhöhle der Buna. Das Kloster selbst, das wir ohne große Einschränkungen besuchen können, ist schon sehr interessant - aber das komplette Ensemble ist einfach wunderschön! 

    Dass die Quelle auch die wasserreichste in Europa ist, können wir fast nicht glauben (es stimmt aber!). Wir trinken im angenehm kühlen Tal etwas, dann fahren wir zurück an die Küste.

  • Freitag, 23.06.2017

    Wir frühstücken wieder um 7 Uhr, dann starten wir zeitig in Richtung Kravica.

    Nach einer guten Stunde sind wir da - und es ist einfach wunderschön! Es sind viele kleinere und größere Wasserfälle, alle entlang eines hufeisenförmigen Talabschlusses. Manche fallen direkt die knapp 30 Meter herunter, andere in mehreren Kaskaden*. Hier gefällt es uns sehr, vor allem, weil wir noch fast alleine hier sind. Wir trinken etwas und genießen die angenehmen Temperaturen am Wasser.

    Als immer mehr Besucher kommen, gehen wir zurück zum Auto, dort ist es jetzt (kurz vor 11 Uhr) schon 39° C heiß... Eigentlich hatten wir geplant, die Römerstadt Narona zu besuchen, aber erstens wäre dort die Hitze kaum auszuhalten und zweitens sind wir später dran als gedacht (und verlieren an der Grenze noch mal 1/2 Stunde).

    Also beschließen wir, direkt zu den Baćina-Seen zu fahren. Wir finden auch recht schnell ein Ufer, allerdings ohne jegliche Infrastruktur bis auf ein verfallenes Strandbad. Gegenüber sehen wir aber Bewegung und finden dort eine kleine Bar, wo wir etwas trinken. Hier ist es sehr ruhig und entspannt, die Natur hat noch viel Platz und Ruhe.

    Anschließend fahren wir zurück nach Neum, wo mein Schatz und ich erst mal eine Runde im Meer drehen, bevor wir uns alle auf der Terrasse zu einem kühlen Bier treffen.

    Samstag, 24.06.2017

    Nach dem Frühstück packen wir zusammen, begleichen die Rechnung und machen uns auf den Weg.

    Wir fahren auf der Magistrale* immer an der Adria entlang nach Norden. Nach 2 Stunden erreichen wir das ehemalige Piratennest Omiš. Wir spazieren ein bisschen durch die malerische Altstadt und essen sehr gut zu Mittag.

    Bis Split fahren wir noch auf der Küstenstraße, dann geht's auf der Autobahn deutlich schneller. Es ist noch nicht mal 15 Uhr, als wir bei unserem Freund Šime in Drage ankommen. Nach der herzlichen Begrüßung gibt's erst mal ein frisches Bier auf der Terrasse, bevor wir das Auto ausräumen. Nach dem Auspacken zieht es meinen Lebensgefährten und mich erst mal ins Meer, das hier deutlich wärmer ist als in Neum. 

    Vor dem Abendessen spazieren wir noch um die Halbinsel der "Oaza Mira" und entdecken dabei einen schönen Platz zum Schnorcheln. 

    Abends gibt es für uns beide Brasse vom Grill, für meine Mutter Calamari.

    Sonntag, 25.06.2017

    Noch vor dem Frühstück gehen wir beide gleich mal eine Runde Schnorcheln. Es ist wirklich toll, was sich hier im klaren Wasser alles tummelt! Hier gibt es sogar Korallen!

    Nachdem ich mit Šime die Halbpension abgerechnet habe, machen Christian und ich uns auf den Weg nach Pakoštane. Entlang der Küste sind ziemlich viele Leute zum Baden da und auch sonst ist viel mehr los als vor 2 Jahren. In Pakoštane kaufen wir Karten, dann essen wir ein Eis, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen. 

    Schon unterwegs merken wir, dass der Wind gedreht hat und bis zum Abend zieht es zu. Mit dem Essen werden wir grade noch fertig, dann fängt das Gewitter an. Dass wir unsere Badesachen draußen aufgehängt haben (und die jetzt klatschnass sind), fällt uns erst auf, als wir ins Zimmer gehen...

    Montag, 26.06.2017

    Heute früh hat sich alles verzogen oder ausgeregnet, die Luft ist klar und die Sonne wärmt uns schon wieder.

    Nach dem Frühstück fahren wir nach Biograd. Meine Mutter will zum Friseur, wir kaufen ein bisschen was ein. Danach spazieren wir zusammen durch die Altstadt und trinken an der Promenade etwas, bevor wir nach Drage zurück fahren.

    Mama bleibt in Drage, wir beide fahren zum Vraner See. Wir wollen vor allem schauen, wo es sich am ehesten lohnen würde, mal früh am Morgen Vögel zu beobachten. Wir sehen auch jetzt einiges, viele Möwen und Schwalben, aber auch ein paar Reiher und kleinere Vögel. Highlight des Tages ist ein Paar Rohrweihen, wirklich wunderschöne Greifvögel!

    Zurück bei Šime trinken wir was und machen eine Pause, bevor wir auf die andere Seite der Halbinsel zum Schnorcheln gehen. Es ist wirklich ein genialer Platz, wir haben super Licht und wie erhofft etwas Windschatten. Wir sehen einige Seesterne, viele verschiedene Fische und sogar einen (allerdings fotoscheuen) Octopus. Hoffentlich bleibt das Wetter gut, dann kommen wir sicher noch mal hierher!

  • Dienstag, 27.06.2017

    Heute stehen wir beide schon vor Sonnenaufgang auf - wir wollen am Vraner See Vögel beobachten. Und es lohnt sich! Wir sehen mehrere Reiher, einen Braunen Sichler, einen Stelzenläufer, Rohrsänger und Beutelmeisen.

    Zum Frühstück sind wir wieder in Drage und können meiner Mutter Bericht erstatten. Nach dem Frühstück fahren wir zusammen nach Vrana, meine Mama kennt den Han* dort nur als Ruine. Inzwischen sind Hotel und Restaurant in den historischen Mauern fast fertig, in 2 Wochen soll Eröffnung sein. Die junge Chefin zeigt uns alles und ist offensichtlich (und völlig zu Recht) stolz auf das, was hier aus der Ruine entstanden ist.

    Anschließend fahren wir nach Nin, das mein Schatz noch nicht kennt. Meine Mutter und ich sind positiv überrascht, dass hier alles aufgeräumt wurde und jetzt anschaulich präsentiert wird - wir hatten das von unserem letzten Besuch vor einigen Jahren anders in Erinnerung. Wir kommen sogar in beide Kirchen (sehen so Sv. Križ, die "kleinste Kathedrale der Christenheit" erstmals von innen) und bewundern die toll arrangierten römischen Ruinen. Wir essen zu Mittag und fahren mit einem Stop bei der kleinen Wehrkirche Sveti Nikola aus dem 11. Jahrhundert zurück nach Drage.

    Mittwoch, 28.06.2017

    Auch heute fahren wir vor dem Frühstück an den Vraner See. Wir sehen wieder einige gefiederte Anwohner, aber es ist nicht so viel los wie gestern. Wir beschließen, zum Aussichtspunkt Kadeljak zu fahren. Und die Ausblicke über den See und das Meer belohnen uns für die umständliche Anfahrt.

    Auf der Rückfahrt nach Drage beschließen wir, meine Mama mal zu fragen, ob sie besondere Pläne für den Tag hat.

    Uns geht nämlich die Bemerkung der Han-Chefin nicht aus dem Kopf bezüglich einer bereits von den Osmanen* gefassten Quelle oberhalb des Dorfes. Da meine Mutter lieber einen entspannten Tag einlegen möchte, fahren wir beide erst mal zum Parkplatz oberhalb von Vrana, sehen aber nichts, was ansatzweise nach einer Quelle oder einem Brunnen aussieht. Also gehen wir noch mal in den Han und fragen nach dem Weg. Die kurze Wanderung vorbei an der Burg lohnt sich trotz der Hitze! Wir finden eine Grotte mit der gefassten und kanalisierten Quelle. Ein zauberhafter Platz! Auf dem Rückweg lockt uns lautes Gequake zu einem kleinen Tümpel. Dort entdecken wir eine Vierstreifennatter, die im Wasser Jagd auf Frösche macht. Das ist das zweite Highlight dieses Vormittags!

    Zurück bei Šime würfeln wir zu dritt, essen bei Stravko nebenan eine Pizza und machen ausgiebig Siesta.

  • Donnerstag, 29.06.2017, und Freitag, 30.06.2017

    Die letzten beiden Tage in Drage steht für uns Entspannung im Mittelpunkt.

    Wir kaufen ein, was wir mit nach Hause nehmen möchten, holen bei unserer Freundin Zora den (unserer Meinung nach) besten Ziegenkäse der Welt, treffen mehrere Bekannte und verbringen Zeit zusammen.

    Zu dritt spazieren wir an der Bucht entlang und fahren nach Prosika zum Muschel-Essen.

    Christian und ich gehen noch mal zum Schnorcheln, entdecken einen riesigen Seestern und andere Meeresbewohner.

  • Samstag, 01.07.2017

    Das Auto ist schnell eingepackt, nach dem (frühen) Frühstück heißt es Abschied nehmen.

    Dann machen wir uns auf den Heimweg, nachdem wir fast durchgehend Autobahn fahren können und wenig Verkehr ist, geht es zügig durch Kroatien, Slowenien und Österreich nach Passau.

    Trotz mehrerer Pausen sind wir am frühen Nachmittag wieder daheim.